Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Das sind die sichersten Regionen Deutschlands
Vor allem Einbrecher trüben das Sicherheitsgefühl vieler Menschen
Vor allem Einbrecher trüben das Gefühl der Sicherheit bei vielen Menschen
© 123rf

Das sind die sichersten Regionen Deutschlands

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
26. November 2018
Die Studie ist durchaus umstritten - ist aber trotzdem ein klarer Fingerzeig, wie es um die Sicherheit in Deutschland bestellt ist. Der Kölner Sozialwissenschaftler Wolfgang Steinle hat ein Ranking aus 20 verschiedenen Indikatoren erstellt. Herausgekommen sind die sichersten und die unsichersten Städte Deutschlands. Wir haben die Tops und die Flops und die Gründe im Überblick!

Steinle hat für seine Studie die Sicherheit aller 401 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland untersucht. Und das anhand von 20 verschiedenen Indikatoren. Neben "klassischen Straftaten", die er aus den Kriminalitätsstatistiken der Regionen ableitete, flossen auch Punkte wie die Verkehrssicherheit, aber auch die Arbeitslosenquote oder etwa Vergehen wie "Graffity Schmierereien" in die Untersuchung ein. Das brachte ihm zwar Kritik ein, bietet aber gleichzeitig erstmals einen Überblick, der weit über die klassischen erfassten "Kriminalitätsfälle" hinausgeht und somit auch das gefühlte Sicherheitsempfinden, wie etwa durch Schmierereien ebenso einbindet, wie Unfälle und andere Ereignisse, die in der Tat die Sicherheit beeinflussen. 

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz
  • IW-Studie 2025

    Immobilienmarkt: Wo die Kaufpreise sinken, wo sie steigen

    von Gudrun Mallwitz
  • Handlungsstrategie

    Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Sicherheitskonzepte Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp