Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Gullydeckel - wann muss die Kommune Schadensersatz zahlen?
Beschädigter herausragender Gullydeckel
Ein beschädigter Gullydeckel - das kann teuer werden.
© adobeStock

Gerichte

Gullydeckel - wann muss die Kommune Schadensersatz zahlen?

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
18. März 2022
Immer wieder beschäftigen Gullydeckel als Hinternisse die Gerichte. Die Menschen stolpern darüber oder Autos werden beschädigt. Für die Kommunen kann das teuer werden. Doch die Urteile fallen bei weitem nicht einheitlich aus.

Gullys als folgenschwere Hindernisse sind nicht zu unterschätzen. Wenn es zu Unfällen kommt, sehen die Betroffenen häufig die Kommune in der Pflicht, sie dafür zu entschädigen. Doch wann ist die Kommune dazu verpflichtet, zu zahlen? Zwei Beispiele:

Urteile zu Gullydeckeln

  • Ein Ferrari-Fahrer hatte eine rheinland-pfälzische Gemeinde verklagt, da ein herausragender Gullydeckel seinen Wagen beschädigt hat. Das Fahrzeug hat eine serienmäßige Bodenfreiheit von nur  12,5 Zentimetern.
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Gemeindefusion Symbolbild
    Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Trauer nach Anschlag Kerzen brennen
    München

    Oberbürgermeister: Anschlag nicht politisch instrumentalisieren

    von Gudrun Mallwitz
  • Rathaus Celle
    Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Rechtsänderung zum Jahreswechsel

    Wichtige Änderungen zum Thema Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Digitalisierung

    Kommunale IT-Sicherheit- die NIS-2-Richtlinie

    von Monique Opetz
  • Gerichtsentscheidung

    Dürfen Behörden E-Scooter- und Fahrradfahren verbieten?

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp