Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik / Kommentar

Krankenhaus
Gesundheitswesen

Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

Käme es zu einem Krieg mit Verletzten, wären in Deutschland die Bundeswehr-Krankenhäuser sowie Unfall- und Universitätskliniken in zwei Tagen am Limit.
"Wir müssen mehr Milei und Musk wagen" - deren Methoden aber ins Deutsche überseetzen, fordert Christian Erhardt effektiven Bürokratieabbau
Leitartikel

Zwischen Bürokratie-Monster und Kettensägen-Wahnsinn

Wie kann Bürokratieabbau in Deutschlands Rathäusern gelingen? Mehr Musk und Milei wagen ja, aber Kettensäge und Massenentlassungen sind nicht die Lösung, meint Christian Erhardt
von Christian Erhardt-Maciejewski
Die Generation Z rückt nach rechts - "Wer glaubt, TikTok ist schuld, lebt im Wolkenkuckuksheim, Jugendliche machen einfach einen Realitätscheck - und der passt nicht zum veröffentlichten Bild", meint Christian Erhardt
Leitartikel

Jugend und Kommunalpolitik: Hört auf die jungen Menschen

Die Generation Z rückt nach rechts - Jugendliche machen sich vermehrt Sorgen um ihre Zukunft - Kommunalpolitik muss Antworten liefern - wie Sie die Jugend erreichen
von Christian Erhardt-Maciejewski

November 2024

  • US-Wahlen
    US-Wahl 2024

    Trump oder Harris: Was deutsche Städte zu erwarten haben

    von Franz-Reinhard Habbel

Oktober 2024

  • Daten
    Digitalisierung

    Ohne gute Daten in Kommunen keine gute KI

    von Ilona Benz

September 2024

  • Alternativlos? Gab es nie, wird es nie geben! Christian Erhardt mit einem Plädoyer für weniger Parteipolitik
    Leitartikel

    Nach den Landtagswahlen: Alternativlos? Gab es nie, wird es nie geben!

    von Christian Erhardt-Maciejewski

August 2024

  • "Familien haben mindestens seit zehn Jahren die Vorteile des Landlebens erkannt - die Bauministerin erst jetzt und auch nur, um vom eigenen Versagen abzulenken", meint Christian Erhardt-Maciejewski
    Leitartikel

    Wohnungsnot: Wir brauchen eine wirkliche Baurechtsreform

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Von wegen "es gibt zu wenige Ladesäulen" - das Problem ist nicht deren Zahl sondern drohende Monopole, meint Christian Erhardt
    KOMMENTAR

    Bei Ladesäulen drohen Monopole

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Alle Macht vor Ort den Kommunalpolitikern - aus Sicht von Christian Erhardt-Maciejewski ist das Urteil zum Wahlrecht eine Aufforderung für mehr Selbstverantwortung der Kommunen
    Urteil des Bundesverfassungsgerichts

    Gericht stärkt Kommunalpolitiker

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Juni 2024

  • Die EU ist nicht das größte Bürokratie-Monster - aber hier nimmt das "Schwarze Peter Spiel" zu Lasten der Kommunen seinen Anfang, meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    „Bürokratie-Monster und Schwarzer Peter: Warum die EU besser ist als ihr Ruf“

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie sähe ein Europa ohne EU aus? Zukunftsforscher Daniel Dettling hat sich vor der Europawahl Gedanken dazu gemacht
    Ein Gedankenexperiment

    Europawahl: Was täten Kommunen eigentlich ohne die EU?

    von Dr. Daniel Dettling

Mai 2024

  • Mehr Zuspitzung wagen - ein Plädoyer für mehr Populismus in der Kommunalpolitik
    Leitartikel

    Kommunalpolitik: Mehr Zuspitzung wagen - ein Plädoyer für Populismus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehrwertsteuer-Pflicht für Omas Apfelkuchen auf dem Schulfest - eine neue EU-Verordnung treibt absurde Blüten
    Leitartikel

    Mehrwertsteuer: Bürokratie-Angriff auf Omas Apfelkuchen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

April 2024

  • Mit Hilfe des Krümelmonstrs lässt sich der Bürokratie-Irrsinn der EU besonders gut beschreiben, meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    Bürokratie-Irrsinn Mehrwertsteuer: Mit besten Grüßen vom Krümelmonster

    von Christian Erhardt-Maciejewski

März 2024

  • "Oma als Wohnraumreserve" - das ist nicht nur zynisch sondern auch weder nachhaltig noch wirtschaftlich sinnvoll, dafür aber der nächste kalkulierte Angriff auf die Landbevölkerung, meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    Strafsteuer für zu große Wohnungen? Wege aus der Wohnungskrise

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Februar 2024

  • Wie Kommunalpolitiker der Entfremdung zwischen Politik und Bürgern entgegentreten
    Leitartikel

    Entfremdung: Verwerfungen lassen sich nicht wegdemonstrieren

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Dezember 2023

  • Die verängstigte Republik - nach dem Richterspruch im Teichdrama macht sich Christian Erhardt Gedanken über den Zustand der Republik
    Leitartikel

    "Das Drama von Neukirchen: Ein Richterspruch, der die Gesellschaft auf den Prüfstand stellt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Paragliding, Symbolbild
    Ausblick 2024

    Die Zukunftsbotschaft: Sicherheit und Freiheit

    von Dr. Daniel Dettling
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp