Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Vergaberecht
  4. Neues Gesetz für den Wasserstoffmarkt
Wasser Symbol
© Adobe Stock

Recht aktuell

Neues Gesetz für den Wasserstoffmarkt

von Dr. Jenny Mehlitz
Rechtsanwältin, Gastautorin | Kanzlei GSK Stockmann
22. Oktober 2024
Zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoff Strategie (NWS) 2023 sollen auch bürokratische Hürden abgebaut werden.Worauf öffentliche Auftraggeber in Vergabeverfahren künftig achten sollen, erläutert Rechtsanwältin Jenny Mehlitz im KOMMUNAL-Gastbeitrag.

Das geplante Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WaBG) soll den Turbo zünden: für die Erzeugung, Speicherung und den Import von Wasserstoff. Zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoff Strategie (NWS) 2023 sollen auch bürokratische Hürden abgebaut werden. Anspruch des Gesetzgebers ist es, Vergabeverfahren für Projekte im Wasserstoffsektor erheblich zu erleichtern und dadurch zu beschleunigen. Sobald das Gesetz in Kraft tritt, gilt es für alle Vergabeverfahren bis zum 1.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dr. Jenny Mehlitz

  • Laptop mit Aufschrift Vergabeverfahren und einem Paragrafen-Zeichen
    Vergabegesetz

    Aufträge bekanntmachen - warum eForms nicht überzeugt

    von Dr. Jenny Mehlitz

Lesen Sie auch...

  • Rechtsänderung zum Jahreswechsel

    Wichtige Änderungen zum Thema Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Digitalisierung

    Kommunale IT-Sicherheit- die NIS-2-Richtlinie

    von Monique Opetz
  • Gerichtsentscheidung

    Dürfen Behörden E-Scooter- und Fahrradfahren verbieten?

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Vergaberecht

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp