Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtmarketing
  3. Weihnachtsmann kurbelt Tourismus an
Der Weihnachtsmann ist nicht nur in Himmmelpfort ein Segen für die Kommune
© 123rf

Weihnachtsmann kurbelt Tourismus an

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
14. November 2018
Ist denn heut schon Weihnachten? Also mindestens schon mal in Himmelpfort, einem kleinen Ortsteil von Fürstenberg an der Havel im Norden Brandenburgs. Und in sechs weiteren Kommunen ebenfalls. Sie haben Namen wie St. Nikolaus oder Engelskirchen. Ein Besuch in Kommunen, die ganz auf Weihnachten eingestellt sind!

Was ist los, wenn in einem Ort mit rund 470 Einwohnern zeitgleich Kameras von ARD, ZDF, RTL, WELT, n-tv und Co. aufgestellt werden und die Zahl der Journalisten vor Ort fast die Zahl der Einwohner des Dorfes erreicht? Richtig, es ist Vorweihnachtszeit! Zumindest in Himmelpfort, einem kleinen staatlich anerkannten Erholungsort im Landkreis Oberhavel, nördlich von Berlin. Himmelpfort gehört zur Stadt Fürstenberg, ein Ort, der stark auf Tourismus setzt.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • IW-Studie 2025

    Immobilienmarkt: Wo die Kaufpreise sinken, wo sie steigen

    von Gudrun Mallwitz
  • Handlungsstrategie

    Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

    von Gudrun Mallwitz
  • Vorzeige-Beispiel

    So geht Jugendbeteiligung auf Augenhöhe!

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Bürgerbeteiligung Ehrenamt Stadtentwicklung Stadtmarketing

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp