Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Vorsicht mit der Parkscheibe - wann drohen Knöllchen?
Wer bei der Parkscheibe gegen Recht  verstößt, riskiert Knöllchen
Wer bei der Parkscheibe gegen Recht verstößt, riskiert Knöllchen
© fotolia

Vorsicht mit der Parkscheibe - wann drohen Knöllchen?

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
28. November 2018
Pink ist nicht erlaubt - diese Erkenntnis machte jetzt wieder ein Autofahrer im Rheinland - zu Recht gab es von der Politesse für die Parkscheibe in Pink eine Verwarnung. Wobei die Fahrerin Glück hatte - die Kommune will es als "Hinweis" verstanden wissen und wird kein Verwarngeld verhängen. Obwohl sie dürfte....ein Rechtsüberblick!

Die Parkscheibe ist amtlich genau geregelt. Das Wichtigste: Sie muss blau-weiss sein. So ist es in der Straßenverkehrsordnung geregelt. Das hat in dieser Woche in Sankt Augustin im Rheinland mal wieder für Diskussionen gesorgt. Eine Politesse hatte bei einer Autofahrerin einen gelben "Verwarnzettel" angepappt mit dem Hinweis, die Parkscheibe sei ungültig, weil pink. Allerdings betonte die Stadt, sie werde kein Bußgeld verhängen, der Zettel sei als freundlicher Hinweis gemeint. 

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Rechtsänderung zum Jahreswechsel

    Wichtige Änderungen zum Thema Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Digitalisierung

    Kommunale IT-Sicherheit- die NIS-2-Richtlinie

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Straßen und Verkehr Panorama

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp