Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtmarketing
  3. Den Tourismus ankurbeln
Ein Alpenpanorama allein reicht schon lang nicht mehr aus, damit der Tourismus boomt
Ein Alpenpanorama allein reicht schon lang nicht mehr aus, damit der Tourismus boomt
© shutterstock

Den Tourismus ankurbeln

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
17. September 2018
Wie begeistere ich Touristen in einem Skigebiet, auch im Sommer in die Region zu kommen? Einige Hoteliers bei Salzburg hatten eine besondere Idee. Mit der Almcard helfen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch allen anderen Betrieben im Ort. Ein Projekt zum Nachahmen!

Filzmoos ist eine kleine Gemeinde mit 1500 Einwohnern am Fuße des Dachsteins. Ein Fremdenverkehrsort, der hauptsächlich vom Skitourismus lebt. Die Skirennläuferin Michaela Kirchgasser etwa stammt aus dem Dorf, ist hier aufgewachsen. Ansonsten wirkt der Ort – außerhalb der Skisaison, ziemlich verträumt. Und so wirbt er online auch für sich: „Wandern am Fuße des weitläufigen Wandergebiets von Bischofsmütze und Dachstein. Mit täglich geführten Wanderungen, Almfrühstück.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Stadtgeschichte

    Ein neues Publikum erschließen - mit der HistoryApp

    von Annette Lübbers
  • Tourismus

    Wintersportorte im Umbruch - unsere Erfolgsbeispiele

    von Dorothea Walchshäusl
  • Freibad

    Naturschwimmbad - ein Erfolgsbeispiel

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Tourismus Stadtmarketing

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp