
Auftrag Klimavorsorge: Wie Sie Ihre Kommune bei Starkregen schützen
Seit einigen Jahren ist die Stadt Worms in Rheinhessen von Starkregen betroffen. Reinhold Lieser und Selma Mergner aus der Abteilung Umweltschutz und Landwirtschaft der Stadtverwaltung nutzten die Angebote des KLiVO-Portals bereits mehrfach und stießen einen Beteiligungsprozess an. Sie entwickelten mit den Bürgerinnen und Bürgern ein kommunales Konzept zur Starkregenvorsorge. Gemeinsam mit dem kommunalen Abwasserentsorger wurde eine Vielzahl von Veranstaltungen, Bürgerberatungen und baulichen Maßnahmen durchgeführt.
Neben begleitender Beratung durch Fachbüros diente das KLiVO-Portal als wertvolle Informationsquelle: „Worms verfügt bereits seit 2016 über eine lokale Strategie zur Anpassung an den Klimawandel. Doch es gibt immer wieder neue Entwicklungen und praktische Lösungsansätze. Wissen anderer, von dem wir profitieren können“, berichtet Reinhold Lieser von seinen Erfahrungen mit KLiVO. Allein 80 Angebote zum Umgang mit Starkregen stehen auf dem Klimavorsorgeportal zur Verfügung.
Das KLiVO-Portal ist ein echter Service im praktischen Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Mit Such- und Filterfunktionen werden Leitfäden, Karten oder Daten empfohlen. Die Klimaanpassungsdienste zeigen auf, wie Klimafolgen in Planungen berücksichtigt werden können.