Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Eine Musterstadt für Barrierefreiheit
Dritte Bürgermeisterin von Abensberg vor Hundertwasser-KunstHaus
Die dritte Bürgermeisterin von Abensberg, Marion Huber-Schallner, auf dem Brauereigelände vor dem KunstHaus, das dem verstorbenen Künstler Friedensreich Hundertwasser gewidmet ist.
© AdobeStock

Behindertenfreundlich

Eine Musterstadt für Barrierefreiheit

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
27. November 2022
Ob Rollstuhlfahrer, Gehörlose, Blinde oder Menschen mit vorübergehend eingeschränkter Mobilität – sie alle stoßen jeden Tag auf Hindernisse. KOMMUNAL hat die dritte Bürgermeisterin von Abensberg besucht. Sie ist nach einem Autounfall seit ihrem 26. Lebensjahr querschnittsgelähmt – und hat so einige Tipps für Sie!

Abensberg ist ein schwieriges Pflaster. Die ungleichmäßig verlegten Steine im Boden sehen hübsch aus, doch wer in der Altstadt unterwegs ist, bekommt auch die Nachteile schnell zu spüren – jeder, der einen Kinderwagen schiebt und alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind.  Noch schwerer tun sich auf dem unebenen Kopfsteinpflaster Rollstuhlfahrer und Menschen mit ihrem Rollator. Bei der Altstadtsanierung hat die Stadt bereits die Hochborde entfernt und Wegeplatten verlegt, damit es sich leichter rollt.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Gemeindefusion Symbolbild
    Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Trauer nach Anschlag Kerzen brennen
    München

    Oberbürgermeister: Anschlag nicht politisch instrumentalisieren

    von Gudrun Mallwitz
  • Rathaus Celle
    Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Bundestagswahl 2025

    Wo Wahlplakate aufgehängt werden dürfen

    von Gudrun Mallwitz
  • Bundestagswahl 2025

    Briefwahl: Warum Städte davon abraten

    von Gudrun Mallwitz
  • Überblick

    Kommunen müssen Preise erhöhen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp