Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Bombendrohungen an Rathäuser: Offenbar weitere Täter
Nach über 200 Bombendrohungen und Evakuierungen von Rathäusern ist der Täter offenbar gefasst
Nach über 200 Bombendrohungen und Evakuierungen von Rathäusern ist der Täter offenbar gefasst
© 123rf

Bombendrohungen an Rathäuser: Offenbar weitere Täter

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
9. April 2019
Zuletzt wurden vor 2 Wochen mehrere Rathäuser in Deutschland nach Bombendrohungen und Drohschreiben evakuiert. Jedes Mal stellte sich jedoch heraus - an der Sache war nichts dran. Seit über einem Jahr geht das so. Am Freitag klickten in Schleswig Holstein die Handschellen! Schon am Montag tauchten neue Briefe auf!

UPDATE: Mittwoch, 10. April 2019

Am Freitag hatten wir an dieser Stelle berichtet, dass die Polizei einen 31 jährigen Mann aus Schleswig-Holstein unter dringendem Tatverdacht festgenommen hat. Die Erleichterung war groß, zumal offenbar umfängliches Beweismaterial sichergestellt wurde.

Nun bestätigt die Polizei aber neue Drohbriefe - unter anderem bei der Berliner Generalstaatsanwaltschaft. In der Mail droht eine - nach eigenen Angaben - Gruppe mit der Entstehung einer neuen Terrorgruppe. "Wir nehmen das sehr ernst", so ein Sprecher der Berliner Generalstaatsanwaltschaft. 

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp