
Verwaltungssprache - aber bitte verständlich !
Bürgernahe Verwaltungssprache Teil 1
Amtsdeutsch? Das muss sein! Aber es muss auch verständlich sein. In unserer Serie gibt unser Fachmann Ihnen Tipps, wie sich Behördentexte möglichst verständlich formulieren lassen, ohne dass Präzision und Rechtssicherheit darunter leiden.
Die Tipps sind entstanden in Zusammenarbeit mit Eckhard Stengel, Dozent am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung.
Verwaltungssprache Tipp 1: Weniger Substantivierungen
Vermeiden Sie Wörter mit der Endung „ung“ – „Verhängung“, „Durchführung“ und viele mehr – die „Ungitis“ ist eine hochgradig ansteckende Krankheit. Kurieren Sie sich duch eine angemessene Dosis an Verben.