
Berlin testet mobile Arbeitsformen
Co-Working Spaces für den Öffentlichen Dienst
Die Berliner Finanzverwaltung testet neue und mobile Arbeitsformen. Ein Blick darauf, wie der Arbeitsplatz der Zukunft in vielen Rathäusern aussehen könnte.
Ob junges Start-Up, Freiberufler oder Hightech-Unternehmen – immer mehr Firmen setzen auf Co-Working Spaces. Anstatt in Einzelbüros sitzen die Mitarbeiter hier in offenen, hellen Gemeinschaftsräumen und tauschen sich miteinander aus. Längst sind es nicht mehr nur die jungen und hippen Start-Ups, die sich Gedanken über neue und flexiblere Arbeitsformen machen müssen. Auch der Öffentliche Dienst muss sich die Frage stellen, wie er in Zeiten von Homeoffice und Co-Working Spaces in Zukunft als attraktiver und vor allem moderner Arbeitgeber wahrgenommen werden kann.