Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Digitalpakt: Kommunen warten weiter auf Förderung
Digitalpakt Schule soll für Tablets in allen Klassen sorgen.
© Monkey Business Images/shutterstock

Digitalpakt: Kommunen warten weiter auf Förderung

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
26. August 2019
Seit Mitte Mai ist der Digitalpakt Schule verabschiedet, doch bisher hat abgesehen von Zwickau noch kein Schulträger einen Förderbescheid gesehen. Woran liegt das? Bürgermeister kritisieren zu viel Bürokratie.

Seit Mitte Mai ist der Digitalpakt Schule beschlossene Sache, doch bis Mittel fließen, scheint es in den meisten Fällen ein längerer Weg zu werden als gedacht – in einigen Bundesländern noch deutlich länger als in anderen. Denn während Sachsen, Bremen und Hamburg schon kurz nach Beschlussfassung eine Förderrichtlinie verabschieden konnte, zieht sich der Prozess in anderen Bundesländern hin. In Bayern hat es bis Ende Juli gedauert. Schwierigkeiten entstehen besonders, wenn die Bundesländer selbst Fördermaßnahmen für die Digitalisierung der Schulen haben.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Fördermittel für Schulträger mit K.AI finden
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
    Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Kommunalfinanzen

    Mithilfe von Simulationen den kommunalen Haushalt verstehen

    von Matthias Wiener
  • Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Finanzen Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp