Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Smart City
  3. Die Drohne kommt: Der eiserne Vogel
Die Drohne - schon bald Alltag in deutschen Kommunen?
Die Drohne - schon bald Alltag in deutschen Kommunen?
© shutterstock

Die Drohne kommt: Der eiserne Vogel

von Franz-Reinhard Habbel
Gastautor, Digitalpionier
12. März 2019
Moderne Wanderarbeiter aus Stahl, Eisen und Technik erobern die Kommunen. Während die Bundesregierung im Großen über Flugtaxis nachdenkt, sind Drohnen ein Segen vor allem für kleinere Gemeinden, meint Franz-Reinhard Habbel.

Sie sind inzwischen in Spielzeuggeschäften und in fast jedem Elektronikmarkt zu kaufen. Im Internet sowieso. Die Rede ist von den „eisernen Vögeln“ auch Drohnen genannt. Ihre Technologie ist weitgehend ausgereift. Je nach Ausstattung kosten sie von wenigen Hundert bis zum mehreren Hunderttausend Euro. Das Militär setzt sie in großem Umfang ein. Aber auch die ersten Städte und Gemeinden beschaffen sie. Feuerwehr und Polizei beobachten damit kritische Lagen, verfügen schnell über umfassende Informationen und schützen Einsatzkräfte bei gefährlichen und schwierigen Einsätzen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Franz-Reinhard Habbel

  • Digitalisierung
    Digitalisierung

    Warum Deutschland jetzt handeln muss

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Mann sitzt im Sesssel und schaut auf sein Smartphone.
    Digital Total

    Ein Jahrzehnt digitale Transformation

    von Franz-Reinhard Habbel
  • US-Wahlen
    US-Wahl 2024

    Trump oder Harris: Was deutsche Städte zu erwarten haben

    von Franz-Reinhard Habbel

Lesen Sie auch...

  • Studie

    So wirken sich digitale Plattformen auf das Stadtleben aus

    von Gudrun Mallwitz
  • Digitalisierung

    Smarte Ideen: 30 Praxisbeispiele für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Digitalisierung

    Smart-City-Projekte umsetzen - 10 Tipps und Beispiele

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Smart City App-Lösungen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp