
E-Mobilität liegt voll im Trend
2 Wochen E-Mobilität testen
Das Ministerium hat langfristige Ziele
Das Ziel ist, eine möglichst flächendeckende Verteilung von Teilnehmern über das Land zu gewährleisten. Weiterhin soll ein breites Spektrum von Nutzungsszenarien in der öffentlichen Verwaltung und in Eigenbetrieben abgedeckt werden.
„Das Land Hessen engagiert sich schon seit einigen Jahren vermehrt im Bereich Elektromobilität. Nach den beiden erfolgreichen Aktionen ‚ePendler‘ für Berufspendler und ‚eFlotte‘ für Unternehmen möchten wir nun auch hessische Städte und Kommunen ansprechen. Denn gerade hier ist der Einsatz von Elektrofahrzeugen sinnvoll. Nicht nur aufgrund der vielen, oft innerstädtisch zurückgelegten Strecken – sondern auch wegen der Vorbildfunktion, die eine Stadt, eine Gemeinde und auch ein kommunaler Eigenbetrieb für ihre Bürger hat. Daher freut es mich natürlich besonders, dass sich so viele Interessierte für eine Teilnahme am Projekt ‚eKommunal‘ beworben haben“, sagte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir.
E-Mobilität: Die Testphase beginnt in Kürze!
Am 9. September können die ausgewählten Teilnehmer ihr Fahrzeug abholen und für zwei Wochen praktische Erfahrungen damit sammeln. Eine Veranstaltung mit Pressetermin und Fahrzeugübergabe findet an diesem Tag im Hessischen Landtag in Wiesbaden statt.