
©Imago
Einstieg in die Elektromobilität
E-Bikes und E-Mobilität spielen in immer mehr Kommunen eine Rolle. Doch die meisten Orte stehen noch ganz am Anfang - eine neue Internetplattform soll das ändern.
Was das Projekt vorhat
Das Haus verspricht, dass es auf der Seite konkrete Handlungsempfehlungen und entsprechende Praxisbeispiele geben wird. In der Tat bietet die Seite zahlreiche Beispiele aus den Kommunen. Wer etwa unter dem Stichwort e-carsharing sucht, findet Informationen zum „Ruhrauto-E“ aus der Modellregion Rhein-Ruhr. Übersichtlich wird das Projekt beschrieben und Ansprechpartner samt Telefon und Mailadressen benannt. Auch zur Aufwertung von Wohnquartieren durch E-Mobilität gibt es konkrete Tipps. An der Erarbeitung der Seite waren das Institut für Städtebau der Universität Stuttgart, das Fraunhofer-Institut IFAM und das Deutsche Institut für Urbanistik beteiligt. Die Seite soll in den kommenden Monaten weiter ausgebaut werden.