Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. App-Lösungen
  3. Datenschutz: Erste Kommune schaltet Facebook ab
Neustadt in Mittelhessen hat Angst um den Datenschutz - Hier das Rathaus der Stadt
Neustadt in Mittelhessen hat Angst um den Datenschutz - Hier das Rathaus der Stadt
© wikipedia - Andreas Trepte

Datenschutz: Erste Kommune schaltet Facebook ab

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
23. Januar 2019
Mit Neustadt verbinden viele Eltern eine Stadt mit einem gewissenlosen Bürgermeister, der sich um Recht und Gesetz wenig schert und am liebsten immer nur neue, noch größere Autos will. So zumindest werden Bürgermeister und Stadtverwaltung in den Kinderhörspielserien "Benjamin Blümchen" und "Bibi Blocksberg" dargestellt. Doch weit gefehlt - das wahre Neustadt in Mittelhessen (insgesamt gibt es 27 Orte mit dem Namen Neustadt in Deutschland) macht sich ernsthafte Gedanken, möglichst gegen keine Regeln zu verstoßen. Und greift zu einer bundesweit einmaligen Vorsichtsmaßnahme!

"Schluss mit Facebook" - Digital Detox steht ja gerade hoch im Kurs. Neustadt in Mittelhessen hat das aber alles andere als freiwillig gemacht. Der Datenschutz und Angst vor  Abmahnungen waren der Grund. Dabei lief die Seite sehr erfolgreich. "Fotos der entlaufenen Hunde haben Nutzer der Seite besonders gerne geteilt," erklärt etwa Holger Michel, Fachbereichsleiter im Neustädter Rathaus. Hund und Herrchen hätten auf diese Weise schon häufig wieder zueinander gefunden.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Vorzeige-Beispiel

    So geht Jugendbeteiligung auf Augenhöhe!

    von Dorothea Walchshäusl
  • Rechtsänderung zum Jahreswechsel

    Wichtige Änderungen zum Thema Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Digitalisierung

    Kommunale IT-Sicherheit- die NIS-2-Richtlinie

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Bürgerbeteiligung App-Lösungen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp