
Die Feuerwehr rückt immer häufiger nach Alarmierung durch Apps an
Feuerwehr: Standort Apps retten Leben
Die gelten als mobile Schutzengel, funktionieren mit jedem Smartphone. Apps, die im Notfall Standorte durchgeben. Was sagen Feuerwehr und Rettungsdienste zu solchen Programmen?
Fast jeder Deutsche hat inzwischen ein Smartphone. Im Falle eines Unglücks kann das Leben retten. Denn nach Unfällen – etwa im Wald – kann der Verunglückte oft nicht genau beschreiben, wo er sich befindet. Doch anders als viele glauben, kann die Feuerwehr den Standort eines Handys nicht automatisch auf wenige Meter orten. Übertragen wird nur der Standort des nächsten Funkmastes – und der kann auch zwei Kilometer entfernt sein. Deshalb empfiehlt die Feuerwehr, Standort-Apps herunterzuladen.