Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtmarketing
  3. So macht Ihre kommunale Facebook-Seite Eindruck!
Der aktuelle Facebook-Header von KOMMUNAL
Der aktuelle Facebook Header von KOMMUNAL

So macht Ihre kommunale Facebook-Seite Eindruck!

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
30. Oktober 2018
Schaut man sich die Facebook-Seiten kleinerer Kommunen oder von Ortsverbänden von Parteien an, so tauchen bestimmte Fehler immer wieder auf. Das ist schade, weil sie doch eine wichtige Visitenkarte der Kommune sind und längst in der Wichtigkeit mindestens das Niveau der örtlichen Homepage erreicht haben. Mit einigen kleinen Tricks und Kniffen können Sie Ihren Facebook-Auftritt leicht professionalisieren.

Beginnen wir mit der Einrichtung - Der Seitenname, das Profil- und das Titelbild sind das Aushängeschild Ihrer Seite. Zudem entscheiden der richtige Name und der erste Eindruck beim ersten Besuch darüber, ob der Nutzer "Gefällt mir" klickt oder nicht. Wenn nicht, wird er die Seite so schnell nicht wiedersehen, sie taucht in seiner "Timeline" ja nicht mehr auf. 





Darum ganz wichtig: Facebook TIPP 1 - Die Einrichtung! 





Ideal ist natürlich beim Bild das Stadtwappen oder das Logo der Stadt, alternativ das Rathaus.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Dorfentwicklung

    Eine Dorf-App zum Selbstgestalten

    von Annette Lübbers
  • Tipps

    So gelingt kreatives Standortmarketing

    von Dorothea Walchshäusl
  • Umfrage

    Wie das Stadtmarketing die Innenstadt retten will

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Stadtmarketing App-Lösungen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp