Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Beteiligung gewünscht: Europa-Cloud GAIA-X kommt in Kommunen
Mit GAIA-X soll die Digitalisierung in den Kommunen geschafft werden.
© Adobe Stock

GAIA-X

Beteiligung gewünscht: Europa-Cloud GAIA-X kommt in Kommunen

von Patrick Pehl
Autor
24. März 2021
GAIA-X ist die europäische Cloudinitiative und soll nun auch für die Verwaltung entwickelt werden. Nach Anforderungen für Smart-City und Mobilität werden jetzt Bedürfnisse der Verwaltung aufgenommen und Beteiligung ist gefragt!

Kommunen sind nahe an den Bürgern und haben gleichzeitig häufig nicht viele finanzielle Mittel. Die Aufgaben sind komplex und betreffen die Menschen vor Ort. Die Digitalisierung in den Kommunen bietet große Chancen und ist gewollt. 

GAIA-X ist die europäische Datencloudinfrastruktur und wird von einer europäischen Stiftung getragen. Doch die öffentlichen Partner fehlen noch. Darum wird gerade an einem Modul für die öffentliche Verwaltung gearbeitet. "Wir wünschen uns eine rege Beteiligung der Kommunen und auch kommunaler Unternehmen", sagt Andreas Weiss vom Verband der Internetwirtschaft ECO.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Patrick Pehl

  • Luftfilter Klassenzimmer Schule Grafik
    Corona-Pandemie

    Viel Wirbel um Luftfilter in Schulen

    von Patrick Pehl
  • Fuhrpark Spezialfahrzeuge
    Fuhrpark

    Diese Spezialfahrzeuge helfen den Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Warten an der Ladesäule
    Elektromobilität

    Eine Million E-Autos: Wie kommt eine schnelle Ladesäule in den Ort?

    von Patrick Pehl

Lesen Sie auch...

  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel i-Kfz

    Fahrzeugzulassungen per Mausklick

    von Monique Opetz
  • Studie

    So wirken sich digitale Plattformen auf das Stadtleben aus

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • E-Government Smart City

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp