Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Fahrzeugzulassungen per Mausklick
i-Kfz Fahrzeug Smartphone
Fahrzeuge an-, um- oder abmelden ist mit der i-Kfz, der internetbasierten Fahrzeugzulassung, möglich. Allerdings noch nicht in allen Kommunen.
© BMDV

Praxisbeispiel i-Kfz

Fahrzeugzulassungen per Mausklick

von Monique Opetz
Freie Journalistin
9. Januar 2025
Im Herbst vergangenen Jahres wurde die letzte Stufe der digitalen Fahrzeugzulassung gezündet. Doch die regionalen Unterschiede sind noch immer groß: In einigen Zulassungsbehörden werden mehr als 20 Prozent digital erledigt. Und in anderen ist die Online-Zulassung noch gar nicht möglich. Mühldorf a. Inn gehört zu den Vorreitern. Was war für die Umsetzung der i-Kfz wichtig?

Fahrzeuge online an-, um- oder abmelden, E-Kennzeichen oder Saisonkennzeichen beantragen – ohne einen Fuß ins Amt zu setzen. Das ist mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung, kurz: i-Kfz, möglich. Im September 2023 startete die vierte Stufe, mit der Bürgerinnen und Bürger ihre Fahrzeuge nun vollständig automatisiert an- oder ummelden können. Neu ist seitdem außerdem: Auch juristische Personen, wie beispielsweise Autohäuser, Versicherungen oder Zulassungsdienstleister, können den Dienst nutzen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • Steuerbescheid
    Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Screenshot Gamification Kommunalverwaltung IT-Sicherheit
    Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz
  • Digitalisierung in der Schule: Schüler mit Tablets und Laptops
    Finanzierung

    Darum bleiben Digitalisierungsprojekte oft Pilotprojekte – und so lässt es sich ändern

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Tipps

    Verwaltung innovativer gestalten - so geht's

    von Monique Opetz
  • Datenaustausch zwischen Behörden

    Wie steht es um die Deutsche Verwaltungscloud?

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • E-Government

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp