Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit
Screenshot Gamification Kommunalverwaltung IT-Sicherheit
Maßnahmen für mehr Cybersicherheit können spielerisch erarbeitet werden.
© Screenshot CyberSicherheitsGame BW/ CSBW

Gamification in der Kommunalverwaltung

In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

von Monique Opetz
Freie Journalistin
5. Februar 2025
In den Kommunalverwaltungen und in der Landesverwaltung Baden-Württembergs können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IT-Sicherheitswissen per Computerspiel erarbeiten. Das „CyberSicherheitsGame BW“ ist ein interaktives E-Learning-Angebot, mit dem in 14 Level mehr über Passwortsicherheit, Spam und Phishing erlernt wird. Welche Vorteile der spielerische Ansatz hat.

Los geht es mit einem Mausklick, der eigentlich nicht passieren sollte: Im Intro des „CyberSicherheitsGame BW“ wird ein Link in einer Phishing-Mail geöffnet. Solche Mails zielen darauf ab, private Informationen oder Zugangsdaten abzugreifen. In dem Online-Game sind die Spielenden nun vermeintlich in ihren eigenen Computern gefangen und können sich nur befreien, indem sie verschiedene Aufgaben lösen.

Wissen über IT-Sicherheit spielerisch erfahren

Susanne Krieg vom Kommunikationsteam der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) führt KOMMUNAL per „Bildschirm teilen“ durch das Spiel, das nur über das Landes- und Kommunalverwaltungsnetzwerk erreichbar ist.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • Steuerbescheid
    Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • i-Kfz Fahrzeug Smartphone
    Praxisbeispiel i-Kfz

    Fahrzeugzulassungen per Mausklick

    von Monique Opetz
  • Digitalisierung in der Schule: Schüler mit Tablets und Laptops
    Finanzierung

    Darum bleiben Digitalisierungsprojekte oft Pilotprojekte – und so lässt es sich ändern

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung Arbeiten im Öffentlichen Dienst Sicherheitskonzepte

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp