Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Grundsteuer
  4. Grundsteuer bereitet Kommunen und Hausbesitzern Kopfzerbrechen
Die Grundsteuer führt in vielen Kommunen weiter zu Herausforderungen bei der Berechnung
Die Grundsteuer führt in vielen Kommunen weiter zu Herausforderungen bei der Berechnung
© 123rf

Banken-Chaos befürchtet

Grundsteuer bereitet Kommunen und Hausbesitzern Kopfzerbrechen

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
28. November 2024
"Bitte löschen Sie ihren Dauerauftrag und zahlen Sie die Grundsteuer erst mal nicht". Solche Aufrufe gibt es bereits aus Kommunen an Hausbesitzer. Der Grund: Die neuen Bescheide lassen auf sich warten, zumal die Finanzämter noch an den Schlüsselzahlen arbeiten. Die Kommunen sind daher in diesem Jahr oft nicht mehr in der Lage, die neuen Bescheide für das Jahr 2025 zu verschicken. Wozu das führt...

Die Umsetzung der Grundsteuerreform stellt Städte und Gemeinden vor erhebliche Herausforderungen. Ein zentrales Problem ist die Verzögerung bei der Versendung der neuen Grundsteuerbescheide. Viele Kommunen können diese frühestens im Januar 2025 verschicken. Das Problem: die erste Zahlungsfrist liegt in vielen Fällen schon im Februar 2025. Das führt zu Unmut bei Bürgern, die ihre finanzielle Belastung nicht rechtzeitig einschätzen können.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Kosten steigen deutlich

    Grundsteuer-Bescheid: Verband ruft zum Streik auf - Kommunen machen Bund verantwortlich

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Recht Aktuell

    Grundsteuer und andere Hebesätze: So bekommen Kommunen mehr Handlungsspielraum

  • Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Grundsteuer-Frust in Kommunen

    von Benjamin Lassiwe

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Grundsteuer

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp