
Bei Hitzewellen soll den Bürgern jederzeit Trinkwasser in Kommunen zur Verfügung stehen - eine entsprechende Verpflichtung für Kommunen will der Bund nun einführen
© 123rf
Trinkwasser für alle
Hitzewellen: Bund verpflichtet Kommunen zum Bau von Brunnen
Brunnen-Bau gegen Hitzewellen im großen Stil. Das plant Umweltministerin Lemke in ganz Deutschland. Umgesetzt werden sollen die Pläne von den Kommunen. Unklar ist, ob der Bund ein entsprechendes Programm finanzieren wird. Der Gesetzesentwurf passierte nun das Bundeskabinett - wir zeigen Ihnen die beschlossenen Details.
Hitzewellen gibt es in Deutschland statistisch betrachtet immer häufiger. Betroffen sind vor allem größere Städte. im Schnitt ist es im Sommer in den Städten rund 1,5 Grad wärmer als in ländlichen Regionen. Viel Beton und Asphalt kann ein Stadtviertel sogar um mehr als vier Grad aufheizen, vor allem bei hohen Gebäuden. Eine Forderung daher, neben Ideen zur langfristigen Bauleitplanung - immer wieder: Kommunen sollen Trinkbrunnen einrichten.