
kostenfreies Online-Seminar
Innovation durch Krise in der Verwaltung
Ist digitales Arbeiten in der Verwaltung jetzt normal geworden? Was lernen wir als Verwaltung aus den Entwicklungen der letzten Monate in Sachen Digitalisierung der Verwaltung? Hat das rasche Aufholen des digitalen Rückstands schon funktioniert, oder ist vieles doch eher Notbetrieb? Was müssen wir aus der Krise für die Zukunft des Arbeitens in der öffentlichen Verwaltung lernen?
Die Universität Potsdam will dazu am Freitag, 4. Dezember mit Mitarbeitern aus Verwaltungen in ganz Deutschland ins Gespräch kommen. Unter der Moderation von KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt wechseln sich Diskussionsrunden und Workshops ab. Die Teilnehmer können sich aus sechs Workshops das für sie spannendste heraussuchen. Die Themen sind überschrieben mit:
- Prozessdigitalisierung
- digitale Interaktion mit den Bürgern
- finanzielle, personelle und technische Ressourcen
- Kooperation und Beratung in Netzwerken
- digitales Arbeiten und Führen
- offener Workshopbereich
Beim offenen Workshopbereich können Sie selbst Themen vorschlagen, die Sie interessieren. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis Donnerstag nachmittag, 14 Uhr (3. Dezember) ist jedoch dringend nötig. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 4. Dezember um 09.30 Uhr.
Zur Vorbereitung der Veranstaltung hat Christian Erhardt bereits vorab eine 12 minütiges Video erstellt, das am Freitag vor Beginn der Veranstaltung gezeigt wird. Darin finden sich neben technischen Hinweisen noch einmal ausführlicher Informationen zum Tagesablauf und weitere Hintergründe zu den Workshops und deren Themen. Schauen Sie gerne das Video vorab an und informieren Sie sich, was Sie am Freitag erwartet.
Die eintägige Konferenz wird veranstaltet von der Universität Potsdam und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie durch die Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit. HIER können Sie sich zu der Veranstaltung direkt online anmelden. Sie erhalten dann direkt alle Einwahlcodes für Freitag. Die Veranstaltung findet per ZOOM statt.