Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Sicherheitskonzepte
  3. "Es wird nie hinter jeder Pizza ein Lebensmittelkontrolleur stehen!"
Sind die Lebensmittelkontrollen auf kommunaler Ebene richtig angesiedelt?
© AdobeStock

Interview zu Lebensmittelskandalen

"Es wird nie hinter jeder Pizza ein Lebensmittelkontrolleur stehen!"

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
20. Februar 2020
Jede dritte Plankontrolle bei Lebensmittelbetrieben fällt in Deutschland aus. Foodwatch stellt nun die kommunale Organisation in Frage. Doch liegt dort wirklich der Fehler? Wir haben Anja Tittes, Vorsitzende des Bundesverbands der Lebensmittelkontrolleure, dazu befragt.

KOMMUNAL: Sind die Landkreise ausreichend mit Lebensmittelkontrolleuren versorgt?

Anja Tittes: In Deutschland gibt es nach unserem Kenntnisstand circa 2.500 Lebensmittelkontrolleure. Für 2018 wurden dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit insgesamt 801.148 Kontrollbesuche in 504.730 Betrieben gemeldet. Insgesamt gibt es 1,2 Millionen Betriebe, die der Lebensmittelüberwachung unterliegen. Die seit Jahren konstante Zahl von rund 42 Prozent kontrollierter Betriebe lässt darauf schließen, dass Kontrollpersonal fehlt.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Fördermittel für Schulträger mit K.AI finden
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
    Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz
  • Weihnachtsmärkte

    Anschlag in Magdeburg - so reagieren Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Sicherheitskonzepte Panorama

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp