Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Kommunales Beschaffungswesen wird immer komplexer
Das Beschaffungswesen macht Kommunen immer mehr zu schaffen
Das Beschaffungswesen macht Kommunen immer mehr zu schaffen
© 123rf

Kommunales Beschaffungswesen wird immer komplexer

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
23. April 2019
Keine Frage - die Nachhaltigkeit im Beschaffungsprozess ist das große Thema in Kommunen in den vergangenen Jahren. Laut Studie befindet sich das Beschaffungswesen im Umbruch. Umweltfragen sind inzwischen für zwei von drei Kommunen ein wichtiges Thema dabei.

Am deutlichsten und teuersten ist das Thema in diesen Tagen beim Thema ÖPNV zu sehen. Das EU-Parlament will mehr emissionsfreie Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr durchsetzen. Darum will es verbindliche Quoten beschließen. Heißt konkret: Kommunen müssen bald auf sauberere Busse umsteigen. Das verursacht hohe Kosten. 

Derweil hat der Umweltgedanke im Kleinen lange begonnen. Im Beschaffungswesen spielen seit mindestens fünf Jahren Nachhaltigkeitsaspekte eine immer größere Rolle.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp