©fotolia

Kommunen beim Recycling vorbildlich

Der erste Recycling-Bericht des Bundesumweltministeriums zeigt auf: Deutschlands Kommunen sind in Sachen Altpapier-Recycling besonders vorbildlich.

„Recyclingpapier ist ein Paradebeispiel für höchste Ressourcen- und Energieproduktivität und weist als bewährtes Kreislaufprodukt einen einfachen sowie zügig umsetzbaren Weg in eine ressourceneffiziente Wirtschaft und Verwaltung. Das Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung fordert daher die Bundesbehörden dazu auf, mindestens 90 Prozent Recyclingpapier einzusetzen“, unterstreicht Dietmar Horn, Ministerialdirektor im BMUB. Rund 40 Prozent der Bundesbehörden hätten dieses Ziel bereits erreicht und machten dies öffentlich transparent.

"In der Wahrnehmung von Recyclingpapier hat sich in den vergangenen Jahren ein Bewusstseins- und Imagewandel vollzogen, der eine steigende Nutzung des Papiers mit dem bekanntesten deutschen Umweltzeichen, dem Blauen Engel, bewirkt hat. Recyclingpapier hat sich damit aus der einstigen Nische herausbewegt und ist für eine stetig wachsende Zahl von Unternehmen und Behörden zu einem sichtbaren Symbol für ressourceneffizientes und klimaschonendes Handeln geworden", lobte die Initiative daher in ihrem jährlichen Pressegespräch Ende März.

Schlagwörter