Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Sicherheitskonzepte
  3. So schützen Kommunen kritische Infrastrukturen
Kritischen Infrastrukturen
© Adobe Stock

Gastbeitrag

So schützen Kommunen kritische Infrastrukturen

von Wolfram Geier
Leiter der Abteilung Risikomanagement | Bundesamt für Bevölkerungsschutz
15. Mai 2020
Ein kompletter Blackout der Stromnetze gehört zu den größten Gefahren, denen sich Städte und Gemeinden immer wieder in Szenarien stellen. Gerade die Corona Krise hat jedoch gezeigt: Es gibt zahlreiche weitere kritische Infrastrukturen. Wie Kommunen sich schützen können, erklärt unser Gastautor Wolfram Geier vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz.

Die Corona-Krise führt derzeit deutlich vor Augen, wie lebenswichtig unsere Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) tatsächlich sind und wie überlebenswichtig am Beispiel des Gesundheitswesens eine gute Vorsorge ist. Der umfassende Schutz von KRITIS ist eine gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern, Kommunen und privaten Unternehmen. Aber auch die kreisangehörigen Gemeinden haben die Aufgabe, den Schutz von Kritischen Infrastrukturen zu gewährleisten, wenn diese in ihren Zuständigkeitsbereich fallen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz
  • Hochwasser

    Fluthilfen: Land und Bund streiten auf Kosten der Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Weihnachtsmärkte

    Anschlag in Magdeburg - so reagieren Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Katastrophenschutz Sicherheitskonzepte

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp