
Laubbläser sind immer wieder Grund für Diskussionen in Kommunen
© 123rf
Streitigkeiten im Herbst
Laubbläser - welches Recht beim Thema Laub gilt
Im Herbst wird es gerne mal lauter. Die Laubbläser sind unterwegs. Sowohl Kommunen benötigen sie, um den Blättern Herr zu werden. Aber in vielen Gemeinden wird die Pflicht zur Laubräumung auch auf die Anlieger umgewälzt. Und auch zu Baumfällungen gibt es immer wieder Diskussionen. Was im Herbst erlaubt ist und was nicht - ein Überblick!
Laubbläser können wahre Knattermaschinen sein. Zumindest, wenn Sie mit Benzin betrieben werden. Doch gerade Kommunen bemängeln immer wieder, dass die Elektrovarianten oft bei viel Laub nicht so effektiv sind und entweder das ganze Laub gar nicht zusammenkehren oder die Arbeit deutlich länger dauert. Die Rückkehr zu Rechen und Harke ist ohnehin keine Alternative. Die Bauhöfe könnten dem Laub so oft gar nicht mehr Herr werden.
Laubbläser - die Rechtslage
Laut Gesetz ist zunächst einmal die Stadt oder Gemeinde verantwortlich, überall dort zu räumen, wo eine Gefahr ist.