
Der Nachwuchsmangel in Deutschlands Rathäusern wird größer - wir haben Rezepte dagegen!
© Stadt Bonn
Nachwuchsmangel: Geister-Rathaus ohne Mitarbeiter?
In Deutschlands Rathäusern droht der personelle Ausverkauf. Fast 60 Prozent der Beschäftigten werden in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen, Nachwuchs
ist kaum noch zu bekommen. Dabei haben Städte als Arbeitgeber jungen Menschen eigentlich viel zu bieten. Und langsam aber sicher spricht sich das auch wieder herum.
Text: Annette Lübbers, freie Redakteurin für KOMMUNAL
Eigentlich wollte Daniela Steiner Lehrerin werden. Heute arbeitet die 29-Jährige aus München bei der Stadtverwaltung und darf sich – nach einem Dualen BWL-Studium mit Schwerpunkt Public Management – schon Verwaltungsoberinspektorin nennen. Derzeit beschäftigt sie sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement und studiert nebenbei noch für ihren Masterabschluss. „Damals, nach dem Abi, habe ich mich skeptisch gefragt, ob ich eine Schülermischung irgendwo zwischen hyperaktiv und phlegmatisch auf Dauer wohl aushalte.