Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Nachwuchsmangel: Geister-Rathaus ohne Mitarbeiter?
Der Nachwuchsmangel in Deutschlands Rathäusern wird größer - wir haben Rezepte dagegen!
Der Nachwuchsmangel in Deutschlands Rathäusern wird größer - wir haben Rezepte dagegen!
© Stadt Bonn

Nachwuchsmangel: Geister-Rathaus ohne Mitarbeiter?

11. April 2019
In Deutschlands Rathäusern droht der personelle Ausverkauf. Fast 60 Prozent der Beschäftigten werden in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen, Nachwuchs ist kaum noch zu bekommen. Dabei haben Städte als Arbeitgeber jungen Menschen eigentlich viel zu bieten. Und langsam aber sicher spricht sich das auch wieder herum.

Text: Annette Lübbers, freie Redakteurin für KOMMUNAL

Eigentlich wollte Daniela Steiner Lehrerin werden. Heute arbeitet die 29-Jährige aus München bei der Stadtverwaltung und darf sich – nach einem Dualen BWL-Studium mit Schwerpunkt Public Management – schon Verwaltungsoberinspektorin nennen. Derzeit beschäftigt sie sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement und studiert nebenbei noch für ihren Masterabschluss. „Damals, nach dem Abi, habe ich mich skeptisch gefragt, ob ich eine Schülermischung irgendwo zwischen hyperaktiv und phlegmatisch auf Dauer wohl aushalte.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp