Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Radverkehr
  3. Neues Förderprogramm für Fuß- und Radverkehr
NRW legt ein neues Förderprogramm für den Fuß- und Radverkehr auf - so können Sie von der Förderung profitieren
NRW legt ein neues Förderprogramm für den Fuß- und Radverkehr auf - so können Sie von der Förderung profitieren
© 123rf

Investitions-Spritze

Neues Förderprogramm für Fuß- und Radverkehr

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
18. Oktober 2024
Ein neues Förderprogramm des Landes NRW fördert gezielt den Fuß- und Radverkehr. Gefördert werden sowohl Radverkehrsanlagen als auch Fahrradabstellanlagen, Service- und Rastplätze, aber auch Nahmoblilitätskonzepte sowie Maßnahmen wie die Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs.

Die Zuwendung für den Fuß- und Radverkehr wird in dem neuen Förderprogramm als Zuweisung mit 90 Prozent für Maßnahmen der Infrastruktur, die die Kriterien des Bundessonderprogramms Stadt und Land oder der Verwaltungsvereinbarung Radschnellwege 2017-2030 erfüllen. 

Immerhin 80 Prozent Förderung gibt es für Maßnahmen der Infrastruktur und für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. In strukturschwachen Gebieten bietet das Förderprogramm zusätzlich jeweils 5 Prozent Zuschlag für die Maßnahmen. 

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Verkehrswende

    Fahrräder vor Diebstählen schützen

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehrswende

    Lastenräder auf dem Dorf - hier klappt es!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mobilität

    Fahrradparkhaus: Vielfältige Idee, aber auch Praxis-Probleme

    von Patrick Pehl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Radverkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp