
Öffentlicher Dienst: Die 2,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen bekommen mehr Geld
Öffentlicher Dienst: Mehr Geld für Mitarbeiter in Kommunen
Die Mitarbeiter in Deutschlands Kommunen bekommen mehr Geld. Der neue Tarifvertrag regelt die Bezahlung für die nächsten 30 Monate.
Nach zähen Verhandlungen und Warnstreiks haben sich die Tarifparteien auf neue Löhne geeinigt. Die Mitarbeiter in Deutschlands Kommunen sowie beim Bund bekommen in drei Stufen insgesamt 7,5 Prozent mehr Geld. Das gilt für alle 2,3 Millionen Beschäftigten in den Rathäusern, ebenso für die Beschäftigten des Bundes.
Öffentlicher Dienst: So viel mehr gibt es konkret
Rückwirkend zum 1. März steigen die Gehälter um 3,19 Prozent.