Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama

Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
Umweltschutz

Agroforst kann vor Hochwasser schützen

Ein neuer Leitfaden erläutert Kommunen, was sie über das Thema Agroforst wissen sollten.
von Annette Lübbers
Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
Bundestagswahl 2025

Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

Wie motiviert man die Menschen im Winter zur Karnevalszeit ihr Kreuzchen auf dem Wahlzettel zu machen? Fünf Bürgermeister haben eine besondere Wette abgeschlossen.
von Rebecca Piron
Einwegverpackungen: Wer sie unters Volk bringt, muss in Tübingen Verpackungssteuer zahlen.
Abfallbeseitigung

So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

Als erste Kommune hatte Tübingen eine Verpackungssteuer auf Einweg eingeführt. Laut Bundesverfassungsgericht ist sie rechtens. Das sind die Erfahrungen.
von Annette Lübbers

Oktober 2021

  • Windpark und Solarpark
    Untersuchung

    Erneuerbare Energien: Akzeptanz erhöhen

    von Gudrun Mallwitz
  • Immobilienranking: so entwickeln sich die Kaufpreise in Deutschlands Landkreisen
    Traum vom Eigenheim

    Immobilienranking: So entwickeln sich die Preise in Ihrem Landkreis

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • "Das Baurecht muss endlich einfacher werden", fordert unser Bürgermeister des Monats
    Bürgermeisterportrait

    Das Baurecht in Deutschland ist zu komplex

    von Benjamin Lassiwe

September 2021

  • Klimaschutz
    Studie

    Klimaschutz: Was Bund und Kommunen investieren müssen

    von Gudrun Mallwitz
  • In Deutschlands Regionen wurde sehr unterschiedlich gewählt - die spannendsten Zahlen und Hintergründe und was das aus kommunalpolitischer Sicht bedeutet
    Bundestagswahlen 2021

    Wahlkreise: Ergebnisse der Bundestagswahl aus kommunaler Sicht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Kirche von Grömbach - der Ort will künftig keinen hauptamtlichen Bürgermeister mehr bezahlen und setzt aufs Ehrenamt
    Statt Eingemeindung

    Nach 30 Jahren: Gemeinde setzt bewusst wieder auf ehrenamtlichen Bürgermeister

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Dorfidylle- Dorf  neues Leben einhauchen
    Initiative

    So wird das Dorfleben ein toller Erfolg

    von Annette Lübbers
  • Bürgermeister Ferdinand Truffner (links) mit Trompete und Band
    Empfingen

    Bürgermeister über Youtube-Video gefunden

    von Benjamin Lassiwe

August 2021

  • Braucht Deutschland mehr hauptamtliche Bürgermeister? - Nicht nur in Sachsen (hier Kriebstein, 2000 Einwohner) wird das emotional diskutiert
    Ehrenamt

    Nebenjob im Rathaus? Diskussion über hauptamtliche Bürgermeister

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Flutkatastrophe in Bad Neuenahr - Blick in ein Klassenzimmer des örtlichen Gymnasiums
    Notunterkünfte

    Nach der Flutkatastrophe: Bürgermeister fürchtet massiven Wegzug

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Juli 2021

  • CSI-Hundescheisse - Hundekot ist in fast allen Kommunen ein Problem - warum eine Gemeinde mit einem DNA-Test scheiterte...
    Kampf gegen Tretminen

    Genetischer Pfotenabdruck: Wie Kommunen gegen Hundekot vorgehen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Plastikfreier Einkauf
    EU-Verbot

    Plastikfrei – diese Gemeinde macht es vor

    von Gudrun Mallwitz
  • Digital vereint sind die verscheidenen Initiativen in Bayern
    Ehrenamt

    Digitalisierung – So macht Bayern Vereine und Jugend fit

    von Patrick Pehl
  • Biodiversität und gesunde Natur
    Biodiversität

    Bienenblumen und Blühflächen für Biodiversität

    von Patrick Pehl
  • Hochwasserschutz ist oft teuer - es gibt aber auch vergleichsweise leichte Tricks, was Kommunen tun können - im Bild: die  Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe im Erftkreis
    5 konkrete Tipps

    Prävention: Wie Kommunen aktiv Hochwasserschutz betreiben können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp