Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. Agroforst kann vor Hochwasser schützen
Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
Mensch und Umwelt profitieren, wenn Bäume, Sträucher und Äcker zusammen gedacht werden.
© 123rf

Umweltschutz

Agroforst kann vor Hochwasser schützen

von Annette Lübbers
Reporterin
10. Februar 2025
Weshalb das Thema Agroforst für Kommunen spannend ist, zeigt ein neuer Leitfaden, der im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes erschienen ist.

Das Projektvorhaben AGROfloW erforscht Agroforst-Systeme in der Praxis. Im Fokus stehen dabei die Prävention von Dürrephasen und der Schutz vor Bodenerosion bei starken Niederschlägen. Modellstandorte, teils mit dem Schwerpunkt Dürre, teils mit dem Schwerpunkt Starkregen, werden derzeit aufgebaut: vier in Sachsen und drei in Rheinland-Pfalz.  

Agroforst - Institut erprobt Projekt

Frank Wagener vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus der Hochschule Trier erläutert: "Wir machen solche Projekte seit vielen Jahren und manche Standorte wurden zuvor schon in anderen Projekten eingesetzt.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers
  • Hier ist das Stadtsäckel noch gut gefüllt: Ohlsbach im Ortenau-Kreis
    Ungewöhnliche Gemeinde

    Finanzen: Mit Gemeinsinn gegen Haushaltslöcher

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Abfallbeseitigung

    So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

    von Annette Lübbers
  • Biodiversität

    Gemeinsam für den Artenschutz - wie das gelingt

    von Annette Lübbers
  • Schutz für nachtaktive Tiere

    Gegen Lichtverschmutzung: Gemeinde unter den Sternen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp