Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. Gemeinsam für den Artenschutz - wie das gelingt
Biodiversität Artenschutz Blumen Kommune
Statt grauem Beton blühende Oasen in der Stadt.
© Grün- und Umweltamt der Stadt Mainz

Biodiversität

Gemeinsam für den Artenschutz - wie das gelingt

von Annette Lübbers
Reporterin
19. September 2024
Mehr Tiere, mehr Pflanzen, mehr Vielfalt: In Mainz zeigt das Engagement zur Biodiversität bereits Wirkung. Im kleinen Verden an der Aller setzen die Verantwortlichen auf ein Netzwerk.

Etwas mehr als 60.000 verschiedene Arten von Tieren, Pflanzen und Pilzen soll es in Deutschland geben. Knapp ein Drittel gilt als gefährdet. Besonders betroffen sind die für die Ökosysteme und unsere Lebensqualität so immens wichtigen Insekten. Um die Biodiversität zu erhalten, stehen Kommunen in der ersten Reihe. Denn auf den stadteigenen Grünflächen kann nicht nur viel für den Artenreichtum getan werden. Kommunen können durch ihr Engagement für mehr Vielfalt auch zum Vorbild für private Gartenbesitzer werden.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Abfallbeseitigung

    So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

    von Annette Lübbers
  • Schutz für nachtaktive Tiere

    Gegen Lichtverschmutzung: Gemeinde unter den Sternen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp