Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. Biodiversität: Hier blüht es mehr als anderswo
Das Rathaus in Bad Saulgau: Auch hier grünt und blüht es überall.
Vor dem Rathaus grünt und blüht es.
© Stadt Bad Saulgau

Umweltschutz

Biodiversität: Hier blüht es mehr als anderswo

von Annette Lübbers
Reporterin
11. März 2024
Das Artensterben stoppen und die Biodiversität erhöhen: Eine kleine Kommune gewinnt damit seit 30 Jahren Preise und spart auch noch jede Menge Geld. Die Maßnahmen? Gut durchdacht und von jeder Kommune nachzumachen. Ein kommunales Netzwerk bietet Hilfestellungen.

Bad Saulgau: Die Kur- und Bäderstadt liegt im Zentrum Oberschwabens und ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Sigmaringen. Hier ist manches anders als in anderen Kommunen. Vor allem ist die Stadt bunter als andere. Der Grund: Schon seit Beginn der 90er Jahre verfolgt die Kommune eine Biodiversitätsstrategie, die auf fünf Säulen beruht.

Biodiversitätsstrategie: Die Ergebnisse eines langen Engagements

  • Säule 1: Naturlehrpfade und Naturwanderwege
  • Säule 2: Gewässerrenaturierungen
  • Säule 3: Biotopanlagen
  • Säule 4: Umwandlung von Einheitsgrün in artenreiches Grün im Siedlungsraum
  • Säule 5: NaturThemenPark.
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Abfallbeseitigung

    So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

    von Annette Lübbers
  • Biodiversität

    Gemeinsam für den Artenschutz - wie das gelingt

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp