
Kreativität in Corona-Zeiten
Parteitag: Bürgermeisterkandidatin im Autokino-Stil gewählt
Es war ein Bild, das wohl nur wenige mit einem Parteitag verbinden. Zahlreiche Autos stehen auf einer Wiese - die war wegen des Wetters in Schnee getränkt. Ein wenig wirkt die Wiese wie ein Parkplatz. Aber die Autos stehen mit großem Abstand voneinander. An der Spitze des Parkplatzes: ein weißes Zelt mit rotem SPD Logo. Darin eine kleine Mikrofonanlage - an der steht die 31 jährige Vanessa Gattung. Ihre Worte werden über das Autoradio in die Fahrzeuge übertragen. Die Rede der jungen Kandidatin auf dem Parteitag: Bestimmt und nach vorne gerichtet. Denn Vanessa Gattung möchte bei den Kommunalwahlen im September Bürgermeisterin von Papenburg werden. Die 35.000 Einwohner-Stadt ist wohl weltweit für ihre Werft an der Ems bekannt. Dort werden nahezu alle großen Kreuzfahrtschiffe gefertigt und immer mal wieder gewartet.
Eine ausschließlich digitale Mitgliederversammlung war leider nicht möglich"
Parteitag als Autokino - so kam es zu der Idee
"Eine ausschließlich digitale Mitgliederversammlung war leider nicht möglich" erklärt Gattung die rechtliche Lage vor Ort. Die Satzung der Partei gab das nicht her, sie hätte erst geändert werden müssen - auf einem Parteitag, der wegen Corona eben eigentlich nicht stattfinden kann. Eigentlich! Denn über die Idee von Autokinos hatte KOMMUNAL ja schon vor einigen Monaten berichtet. Damals aber eher mit Blick darauf, trotzdem Kulturveranstaltungen stattfinden lassen zu können. Die SPD in Papenburg nahm die Autokino-Idee, um für Ihre Zwecke möglichst viel zu erreichen. Nämlich sicherzustellen, dass der Parteitag stattfinden kann. Und so gingen Helfer von Wagen zu Wagen, um die verschlossenen Wahlunterlagen in Eimern aus dem Seitenfenster heraus einzusammeln. Rund 30 Mitglieder waren laut Aussage der SPD in Papenburg zu dem Parteitag gekommen. Zudem verständigten sich die Fahrzeuge während des Parteitags mit Lichthupe und Blinker. Bleibt zu sagen, dass Vanessa Gattung 100 Prozent der abgegebenen Stimmen erhielt und jetzt offiziell Bürgermeisterkandidatin der SPD ist. Der bisherige Amtsinhaber Jan Peter Bechtluft von der CDU will nicht erneut kandidieren, die Wahl gilt somit als offen.
Die Idee war nicht ganz neu - Vanessa Gattung erklärte, die Idee habe Sie bei Parteifreunden aus NRW "geklaut", die schon im vergangenen Sommer einen Parteitag auf ähnliche Weise durchführten.
Auch in Goslar fand ein Parteitag im Autokino-Format statt
Die Idee hatte auch die SPD in Goslar vergangene Woche aufgegriffen. Ihr dortiger Landratskandidat Alexander Saipa ließ sich im Autokino-Format zum Kandidaten der SPD wählen. Der Landkreis mit 135.000 Einwohnern wird seit 8 Jahren von Thomas Brych als Landrat repräsentiert. Er tritt im Herbst nicht erneut an. Der jetzige Kandidat der SPD ist bisher Generalsekretär der Niedersachsen-SPD und Mitglied des Landtags.