Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. "Plakettenbürokratie verbessert die Luft nicht"

"Plakettenbürokratie verbessert die Luft nicht"

von Dr. Gerd Landsberg
Ehrengeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
1. März 2018
Die Bedeutung einer blauen Plakette wird überbewertet. Es wäre ein erheblicher bürokratischer Aufwand, Millionen von Fahrzeugen mit dieser blauen Plakette auszustatten, meint Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

Theoretisch würde eine neue Plakette die Kontrolle erleichtern. Die Polizeigewerkschaften haben jedoch schon erklärt, dass für solche Kontrollen kein Personal vorhanden sei. Die Kommunen sind für den fließenden Verkehr nicht zuständig. Die Einführung einer blauen Plakette verhindert nicht den befürchteten Flickenteppich bei Fahrverbotsregelungen. Er ist durch die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vorgegeben, dass unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit mit jeweils unterschiedlichen Situationen vor Ort in zeitlicher und örtlicher Hinsicht angepasste Maßnahmen gefordert hat.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dr. Gerd Landsberg

  • Kommunalfinanzen
    Bund, Länder, Kommunen

    Finanzbingo: Sachverständigen-Kommission als Lösung

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Lupe Geld
    Nach dem Urteil

    Wege aus der Staatsfinanzkrise

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Bundeswehr
    Kommentar

    Kommunen können die Bundeswehr unterstützen

    von Dr. Gerd Landsberg

Lesen Sie auch...

  • Barrierefreiheit

    Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hackerangriffe möglich

    Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue StVO

    Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp