
©Fotolia
Projekt zu Verkehrsmanagement
Verkehrsmanagement optimiert auf die Vermeidung von Umweltbelastungen - ein neues Pilotprojekt soll hier Hilfe leisten
Drupal\k_ads\Plugin\Field\FieldFormatter\InlineAdFieldFormatter->splitValue('Am Dienstag nach Pfingsten, 26. Mai, beginnt in Braunschweig im Bereich Altewiekring / Hagenring die Erprobung einer bundesweit neuen Strategie für ein Verkehrsmanagement, das die aktuelle Umweltbelastung berücksichtigt. Abhängig von der akuten Schadstoffkonzentration in der Luft kann dieses umweltorientierte Verkehrsmanagement (UVM) die Steuerung der Verkehrsampeln situationsabhängig anpassen, um die Belastung mit Feinstaub und Stickoxiden zu senken. Braunschweig ist aufgrund der vorhandenen Infrastruktur als Standort für das Projekt besonders gut geeignet. Andere Städte in Deutschland und Europa haben weit größere Probleme mit der Einhaltung der EU-Grenzwerte für die Konzentration von Schadstoffen in der Luft als Braunschweig. Aber auch hier werden in bestimmten Innenstadtbereichen und Straßenzügen die Werte zeitweise überschritten. Dabei stehen insbesondere Feinstaub und Stickstoffdioxid im Fokus. Neben den großräumigen Einflüssen durch Heizungen oder Industrie hängt die lokale Belastung stark von der baulichen Situation, der jeweiligen Wetterlage und der aktuellen Verkehrslage ab. „Das umweltorientierte Verkehrsmanagement ist eine innovative Technik und in seiner Wirkung flexibel, indem es sich auf die jeweilige Situation und die örtlichen Gegebenheiten einstellt“, erläutert Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer. „Das ist der Vorteil dieses Systems gegenüber starren Verkehrsbeschränkungen. Über eine auf die Umweltbelastung reagierende Steuerung der Lichtsignalanlagen kann zum Beispiel Stop-and-Go Verkehr reduziert oder vermieden werden, der zu einem hohen lokalen Schadstoffausstoß führt. Für die Erprobung wurde der östliche Ring ausgewählt, weil hier durch die Art der Bebauung („Straßenschlucht“) und die in der Folge verminderte Luftzirkulation die Grenzwerte häufiger überschritten werden als in anderen Bereichen. Der Bereich ist einer der am meisten belasteten Straßenabschnitte in Braunschweig und wird seit längerem mit einem Umweltmesscontainer regelmäßig überwacht. Bevor der Verkehr auf dem Altewiekring stockt, kann das System künftig die Ampelschaltung etwa am Hauptbahnhof modifizieren: in Richtung Ring wird die Grünphase um wenige Sekunden verringert. Dazu kann auf dem Ring die Grüne Welle verändert werden. Der Effekt: der „Nachschub“ an Fahrzeugen wird kurzzeitig etwas verzögert und der Verkehrsfluss auf dem Ring verbessert. "Durch die Möglichkeit der zeitlich angepassten Aktivierung können Einschränkungen im Verkehrsablauf auf ein Mindestmaß beschränkt werden", erklärt Stadtbaurat Leuer. Zukünftig kann in einer weiteren Ausbaustufe durch eine kontinuierliche Überwachung von Verkehrs- und Umweltdaten sowie eine entsprechende Prognose ein zu erwartender Handlungsbedarf frühzeitig erkannt werden, bevor eine erhöhte Belastung entstanden ist. Wenn sich das Verfahren im Test bewährt, ist der Einsatz auch an anderen Strecken in Braunschweig denkbar. Zu-dem kann das System Vorbildcharakter für andere Städte haben. Im Testbetrieb, der jetzt startet, ist das System noch nicht an die Umweltdaten gekoppelt, da sonst die Erprobung nur stattfinden könnte, wenn tatsächlich Grenzwertüberschreitungen in der Luftbelastung vorliegen. Es würde zu lange dauern, bis belastbare Daten vorliegen. Vielmehr werden täglich zu bestimmten Zeiten probeweise verschiedene Ampelschaltungen durchgespielt, um die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss feststellen zu können. „Dabei wird es auf dem Ring, insbesondere am Hauptbahnhof, zu Veränderungen im Verkehrsablauf für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger kommen“, erläutert Stadtbaurat Leuer. „Verzögerungen sind möglich. Dafür bitten wir die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.“ Das Verfahren zum umweltorientierten Verkehrsmanagements wurde von der Bellis GmbH zusammen mit den Partnern BLIC GmbH, IVU Umwelt GmbH und WVI GmbH in Forschungsprojekten entwickelt, die vom Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) und dem Land Niedersachsen finanziell gefördert worden sind. Die Stadt Braunschweig hatte das Konsortium unter Führung der Bellis GmbH, die mit dem Betrieb der Ampeln und dem Verkehrsmanagement in Braunschweig betraut ist, beauftragt, für den Bereich Altewiekring / Hagenring die praktische Erprobung zu realisieren.', '1') (Line: 284) Drupal\k_ads\Plugin\Field\FieldFormatter\InlineAdFieldFormatter->viewElements(Object, 'de') (Line: 89) Drupal\Core\Field\FormatterBase->view(Object, 'de') (Line: 265) Drupal\Core\Entity\Entity\EntityViewDisplay->buildMultiple(Array) (Line: 340) Drupal\Core\Entity\EntityViewBuilder->buildComponents(Array, Array, Array, 'full') (Line: 24) Drupal\node\NodeViewBuilder->buildComponents(Array, Array, Array, 'full') (Line: 282) Drupal\Core\Entity\EntityViewBuilder->buildMultiple(Array) (Line: 239) Drupal\Core\Entity\EntityViewBuilder->build(Array) call_user_func_array(Array, Array) (Line: 101) Drupal\Core\Render\Renderer->doTrustedCallback(Array, Array, 'Render #pre_render callbacks must be methods of a class that implements \Drupal\Core\Security\TrustedCallbackInterface or be an anonymous function. The callback was %s. See https://www.drupal.org/node/2966725', 'exception', 'Drupal\Core\Render\Element\RenderCallbackInterface') (Line: 788) Drupal\Core\Render\Renderer->doCallback('#pre_render', Array, Array) (Line: 374) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array, ) (Line: 204) Drupal\Core\Render\Renderer->render(Array) (Line: 479) Drupal\Core\Template\TwigExtension->escapeFilter(Object, Array, 'html', NULL, 1) (Line: 90) __TwigTemplate_89163777a3f64768d42cfbd960fc22cd->block_content(Array, Array) (Line: 182) Twig\Template->displayBlock('content', Array, Array) (Line: 75) __TwigTemplate_89163777a3f64768d42cfbd960fc22cd->doDisplay(Array, Array) (Line: 405) Twig\Template->displayWithErrorHandling(Array, Array) (Line: 378) Twig\Template->display(Array) (Line: 390) Twig\Template->render(Array) (Line: 55) twig_render_template('themes/custom/kommunal_de/templates/block/block.html.twig', Array) (Line: 384) Drupal\Core\Theme\ThemeManager->render('block', Array) (Line: 433) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array) (Line: 446) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array, ) (Line: 204) Drupal\Core\Render\Renderer->render(Array) (Line: 479) Drupal\Core\Template\TwigExtension->escapeFilter(Object, Array, 'html', NULL, 1) (Line: 58) __TwigTemplate_181754720f1ec0d8a94c4a9fdf1eb37a->doDisplay(Array, Array) (Line: 405) Twig\Template->displayWithErrorHandling(Array, Array) (Line: 378) Twig\Template->display(Array) (Line: 390) Twig\Template->render(Array) (Line: 55) twig_render_template('modules/contrib/bootstrap_layouts/templates/3.0.0/bs-2col-bricked.html.twig', Array) (Line: 384) Drupal\Core\Theme\ThemeManager->render('bs_2col_bricked', Array) (Line: 433) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array, ) (Line: 204) Drupal\Core\Render\Renderer->render(Array, ) (Line: 242) Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->Drupal\Core\Render\MainContent\{closure}() (Line: 580) Drupal\Core\Render\Renderer->executeInRenderContext(Object, Object) (Line: 243) Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->prepare(Array, Object, Object) (Line: 132) Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->renderResponse(Array, Object, Object) (Line: 90) Drupal\Core\EventSubscriber\MainContentViewSubscriber->onViewRenderArray(Object, 'kernel.view', Object) call_user_func(Array, Object, 'kernel.view', Object) (Line: 142) Drupal\Component\EventDispatcher\ContainerAwareEventDispatcher->dispatch(Object, 'kernel.view') (Line: 174) Symfony\Component\HttpKernel\HttpKernel->handleRaw(Object, 1) (Line: 81) Symfony\Component\HttpKernel\HttpKernel->handle(Object, 1, 1) (Line: 58) Drupal\Core\StackMiddleware\Session->handle(Object, 1, 1) (Line: 48) Drupal\Core\StackMiddleware\KernelPreHandle->handle(Object, 1, 1) (Line: 191) Drupal\page_cache\StackMiddleware\PageCache->fetch(Object, 1, 1) (Line: 128) Drupal\page_cache\StackMiddleware\PageCache->lookup(Object, 1, 1) (Line: 82) Drupal\page_cache\StackMiddleware\PageCache->handle(Object, 1, 1) (Line: 48) Drupal\Core\StackMiddleware\ReverseProxyMiddleware->handle(Object, 1, 1) (Line: 51) Drupal\Core\StackMiddleware\NegotiationMiddleware->handle(Object, 1, 1) (Line: 23) Stack\StackedHttpKernel->handle(Object, 1, 1) (Line: 718) Drupal\Core\DrupalKernel->handle(Object) (Line: 19)
Drupal\k_ads\Plugin\Field\FieldFormatter\InlineAdFieldFormatter->splitValue('Am Dienstag nach Pfingsten, 26. Mai, beginnt in Braunschweig im Bereich Altewiekring / Hagenring die Erprobung einer bundesweit neuen Strategie für ein Verkehrsmanagement, das die aktuelle Umweltbelastung berücksichtigt. Abhängig von der akuten Schadstoffkonzentration in der Luft kann dieses umweltorientierte Verkehrsmanagement (UVM) die Steuerung der Verkehrsampeln situationsabhängig anpassen, um die Belastung mit Feinstaub und Stickoxiden zu senken. Braunschweig ist aufgrund der vorhandenen Infrastruktur als Standort für das Projekt besonders gut geeignet. Andere Städte in Deutschland und Europa haben weit größere Probleme mit der Einhaltung der EU-Grenzwerte für die Konzentration von Schadstoffen in der Luft als Braunschweig. Aber auch hier werden in bestimmten Innenstadtbereichen und Straßenzügen die Werte zeitweise überschritten. Dabei stehen insbesondere Feinstaub und Stickstoffdioxid im Fokus. Neben den großräumigen Einflüssen durch Heizungen oder Industrie hängt die lokale Belastung stark von der baulichen Situation, der jeweiligen Wetterlage und der aktuellen Verkehrslage ab. „Das umweltorientierte Verkehrsmanagement ist eine innovative Technik und in seiner Wirkung flexibel, indem es sich auf die jeweilige Situation und die örtlichen Gegebenheiten einstellt“, erläutert Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer. „Das ist der Vorteil dieses Systems gegenüber starren Verkehrsbeschränkungen. Über eine auf die Umweltbelastung reagierende Steuerung der Lichtsignalanlagen kann zum Beispiel Stop-and-Go Verkehr reduziert oder vermieden werden, der zu einem hohen lokalen Schadstoffausstoß führt. Für die Erprobung wurde der östliche Ring ausgewählt, weil hier durch die Art der Bebauung („Straßenschlucht“) und die in der Folge verminderte Luftzirkulation die Grenzwerte häufiger überschritten werden als in anderen Bereichen. Der Bereich ist einer der am meisten belasteten Straßenabschnitte in Braunschweig und wird seit längerem mit einem Umweltmesscontainer regelmäßig überwacht. Bevor der Verkehr auf dem Altewiekring stockt, kann das System künftig die Ampelschaltung etwa am Hauptbahnhof modifizieren: in Richtung Ring wird die Grünphase um wenige Sekunden verringert. Dazu kann auf dem Ring die Grüne Welle verändert werden. Der Effekt: der „Nachschub“ an Fahrzeugen wird kurzzeitig etwas verzögert und der Verkehrsfluss auf dem Ring verbessert. "Durch die Möglichkeit der zeitlich angepassten Aktivierung können Einschränkungen im Verkehrsablauf auf ein Mindestmaß beschränkt werden", erklärt Stadtbaurat Leuer. Zukünftig kann in einer weiteren Ausbaustufe durch eine kontinuierliche Überwachung von Verkehrs- und Umweltdaten sowie eine entsprechende Prognose ein zu erwartender Handlungsbedarf frühzeitig erkannt werden, bevor eine erhöhte Belastung entstanden ist. Wenn sich das Verfahren im Test bewährt, ist der Einsatz auch an anderen Strecken in Braunschweig denkbar. Zu-dem kann das System Vorbildcharakter für andere Städte haben. Im Testbetrieb, der jetzt startet, ist das System noch nicht an die Umweltdaten gekoppelt, da sonst die Erprobung nur stattfinden könnte, wenn tatsächlich Grenzwertüberschreitungen in der Luftbelastung vorliegen. Es würde zu lange dauern, bis belastbare Daten vorliegen. Vielmehr werden täglich zu bestimmten Zeiten probeweise verschiedene Ampelschaltungen durchgespielt, um die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss feststellen zu können. „Dabei wird es auf dem Ring, insbesondere am Hauptbahnhof, zu Veränderungen im Verkehrsablauf für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger kommen“, erläutert Stadtbaurat Leuer. „Verzögerungen sind möglich. Dafür bitten wir die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.“ Das Verfahren zum umweltorientierten Verkehrsmanagements wurde von der Bellis GmbH zusammen mit den Partnern BLIC GmbH, IVU Umwelt GmbH und WVI GmbH in Forschungsprojekten entwickelt, die vom Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) und dem Land Niedersachsen finanziell gefördert worden sind. Die Stadt Braunschweig hatte das Konsortium unter Führung der Bellis GmbH, die mit dem Betrieb der Ampeln und dem Verkehrsmanagement in Braunschweig betraut ist, beauftragt, für den Bereich Altewiekring / Hagenring die praktische Erprobung zu realisieren.', '1') (Line: 284) Drupal\k_ads\Plugin\Field\FieldFormatter\InlineAdFieldFormatter->viewElements(Object, 'de') (Line: 89) Drupal\Core\Field\FormatterBase->view(Object, 'de') (Line: 265) Drupal\Core\Entity\Entity\EntityViewDisplay->buildMultiple(Array) (Line: 340) Drupal\Core\Entity\EntityViewBuilder->buildComponents(Array, Array, Array, 'full') (Line: 24) Drupal\node\NodeViewBuilder->buildComponents(Array, Array, Array, 'full') (Line: 282) Drupal\Core\Entity\EntityViewBuilder->buildMultiple(Array) (Line: 239) Drupal\Core\Entity\EntityViewBuilder->build(Array) call_user_func_array(Array, Array) (Line: 101) Drupal\Core\Render\Renderer->doTrustedCallback(Array, Array, 'Render #pre_render callbacks must be methods of a class that implements \Drupal\Core\Security\TrustedCallbackInterface or be an anonymous function. The callback was %s. See https://www.drupal.org/node/2966725', 'exception', 'Drupal\Core\Render\Element\RenderCallbackInterface') (Line: 788) Drupal\Core\Render\Renderer->doCallback('#pre_render', Array, Array) (Line: 374) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array, ) (Line: 204) Drupal\Core\Render\Renderer->render(Array) (Line: 479) Drupal\Core\Template\TwigExtension->escapeFilter(Object, Array, 'html', NULL, 1) (Line: 90) __TwigTemplate_89163777a3f64768d42cfbd960fc22cd->block_content(Array, Array) (Line: 182) Twig\Template->displayBlock('content', Array, Array) (Line: 75) __TwigTemplate_89163777a3f64768d42cfbd960fc22cd->doDisplay(Array, Array) (Line: 405) Twig\Template->displayWithErrorHandling(Array, Array) (Line: 378) Twig\Template->display(Array) (Line: 390) Twig\Template->render(Array) (Line: 55) twig_render_template('themes/custom/kommunal_de/templates/block/block.html.twig', Array) (Line: 384) Drupal\Core\Theme\ThemeManager->render('block', Array) (Line: 433) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array) (Line: 446) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array, ) (Line: 204) Drupal\Core\Render\Renderer->render(Array) (Line: 479) Drupal\Core\Template\TwigExtension->escapeFilter(Object, Array, 'html', NULL, 1) (Line: 58) __TwigTemplate_181754720f1ec0d8a94c4a9fdf1eb37a->doDisplay(Array, Array) (Line: 405) Twig\Template->displayWithErrorHandling(Array, Array) (Line: 378) Twig\Template->display(Array) (Line: 390) Twig\Template->render(Array) (Line: 55) twig_render_template('modules/contrib/bootstrap_layouts/templates/3.0.0/bs-2col-bricked.html.twig', Array) (Line: 384) Drupal\Core\Theme\ThemeManager->render('bs_2col_bricked', Array) (Line: 433) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array, ) (Line: 204) Drupal\Core\Render\Renderer->render(Array, ) (Line: 242) Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->Drupal\Core\Render\MainContent\{closure}() (Line: 580) Drupal\Core\Render\Renderer->executeInRenderContext(Object, Object) (Line: 243) Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->prepare(Array, Object, Object) (Line: 132) Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->renderResponse(Array, Object, Object) (Line: 90) Drupal\Core\EventSubscriber\MainContentViewSubscriber->onViewRenderArray(Object, 'kernel.view', Object) call_user_func(Array, Object, 'kernel.view', Object) (Line: 142) Drupal\Component\EventDispatcher\ContainerAwareEventDispatcher->dispatch(Object, 'kernel.view') (Line: 174) Symfony\Component\HttpKernel\HttpKernel->handleRaw(Object, 1) (Line: 81) Symfony\Component\HttpKernel\HttpKernel->handle(Object, 1, 1) (Line: 58) Drupal\Core\StackMiddleware\Session->handle(Object, 1, 1) (Line: 48) Drupal\Core\StackMiddleware\KernelPreHandle->handle(Object, 1, 1) (Line: 191) Drupal\page_cache\StackMiddleware\PageCache->fetch(Object, 1, 1) (Line: 128) Drupal\page_cache\StackMiddleware\PageCache->lookup(Object, 1, 1) (Line: 82) Drupal\page_cache\StackMiddleware\PageCache->handle(Object, 1, 1) (Line: 48) Drupal\Core\StackMiddleware\ReverseProxyMiddleware->handle(Object, 1, 1) (Line: 51) Drupal\Core\StackMiddleware\NegotiationMiddleware->handle(Object, 1, 1) (Line: 23) Stack\StackedHttpKernel->handle(Object, 1, 1) (Line: 718) Drupal\Core\DrupalKernel->handle(Object) (Line: 19)
k_piano_preprocess_node(Array, 'node', Array) call_user_func_array('k_piano_preprocess_node', Array) (Line: 287) Drupal\Core\Theme\ThemeManager->render('node', Array) (Line: 433) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array, ) (Line: 204) Drupal\Core\Render\Renderer->render(Array) (Line: 479) Drupal\Core\Template\TwigExtension->escapeFilter(Object, Array, 'html', NULL, 1) (Line: 90) __TwigTemplate_89163777a3f64768d42cfbd960fc22cd->block_content(Array, Array) (Line: 182) Twig\Template->displayBlock('content', Array, Array) (Line: 75) __TwigTemplate_89163777a3f64768d42cfbd960fc22cd->doDisplay(Array, Array) (Line: 405) Twig\Template->displayWithErrorHandling(Array, Array) (Line: 378) Twig\Template->display(Array) (Line: 390) Twig\Template->render(Array) (Line: 55) twig_render_template('themes/custom/kommunal_de/templates/block/block.html.twig', Array) (Line: 384) Drupal\Core\Theme\ThemeManager->render('block', Array) (Line: 433) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array) (Line: 446) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array, ) (Line: 204) Drupal\Core\Render\Renderer->render(Array) (Line: 479) Drupal\Core\Template\TwigExtension->escapeFilter(Object, Array, 'html', NULL, 1) (Line: 58) __TwigTemplate_181754720f1ec0d8a94c4a9fdf1eb37a->doDisplay(Array, Array) (Line: 405) Twig\Template->displayWithErrorHandling(Array, Array) (Line: 378) Twig\Template->display(Array) (Line: 390) Twig\Template->render(Array) (Line: 55) twig_render_template('modules/contrib/bootstrap_layouts/templates/3.0.0/bs-2col-bricked.html.twig', Array) (Line: 384) Drupal\Core\Theme\ThemeManager->render('bs_2col_bricked', Array) (Line: 433) Drupal\Core\Render\Renderer->doRender(Array, ) (Line: 204) Drupal\Core\Render\Renderer->render(Array, ) (Line: 242) Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->Drupal\Core\Render\MainContent\{closure}() (Line: 580) Drupal\Core\Render\Renderer->executeInRenderContext(Object, Object) (Line: 243) Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->prepare(Array, Object, Object) (Line: 132) Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->renderResponse(Array, Object, Object) (Line: 90) Drupal\Core\EventSubscriber\MainContentViewSubscriber->onViewRenderArray(Object, 'kernel.view', Object) call_user_func(Array, Object, 'kernel.view', Object) (Line: 142) Drupal\Component\EventDispatcher\ContainerAwareEventDispatcher->dispatch(Object, 'kernel.view') (Line: 174) Symfony\Component\HttpKernel\HttpKernel->handleRaw(Object, 1) (Line: 81) Symfony\Component\HttpKernel\HttpKernel->handle(Object, 1, 1) (Line: 58) Drupal\Core\StackMiddleware\Session->handle(Object, 1, 1) (Line: 48) Drupal\Core\StackMiddleware\KernelPreHandle->handle(Object, 1, 1) (Line: 191) Drupal\page_cache\StackMiddleware\PageCache->fetch(Object, 1, 1) (Line: 128) Drupal\page_cache\StackMiddleware\PageCache->lookup(Object, 1, 1) (Line: 82) Drupal\page_cache\StackMiddleware\PageCache->handle(Object, 1, 1) (Line: 48) Drupal\Core\StackMiddleware\ReverseProxyMiddleware->handle(Object, 1, 1) (Line: 51) Drupal\Core\StackMiddleware\NegotiationMiddleware->handle(Object, 1, 1) (Line: 23) Stack\StackedHttpKernel->handle(Object, 1, 1) (Line: 718) Drupal\Core\DrupalKernel->handle(Object) (Line: 19)