
Das Essen in der Schule und im Kindergarten können Kommunen in Eigenregie anbieten - oder die Bewirtschaftung an Externe vergeben.
© Adobe Stock
Studie
So organisieren Kommunen das Schul- und Kitaessen erfolgreich
Wie Kommunen die Essensversorgung erfolgreich organisieren können - und welche Vor- und Nachteile eine Bewirtschaftung in Eigen- und Fremdregie hat – Ergebnisse einer Studie der Hochschule Fulda, zusammengefasst im KOMMUNAL-Gastbeitrag von Barbara Pfindel.
Vor dem Hintergrund der Ausweitung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung spielt das Thema Kindergarten- und Schulverpflegung für die Kommunen als Träger der Einrichtungen eine immer größere Rolle. Das Know-how, wie die Qualität der Verpflegung verbessert werden kann, fehlt in vielen Kommunen aber häufig. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Hochschule Fulda wurden im März 2022 zehn Experten und Expertinnen sowohl aus Kommunen als auch beratenden Organisationen zu den Erfolgsfaktoren kommunaler Eigenbewirtschaftung der Kita- und Schulverpflegung interviewt.