Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Social Media Trends 2022 - Expertenwissen im Webinar
Webinar zu Social Media Trends 2022

Jetzt Webinar-Platz sichern

Social Media Trends 2022 - Expertenwissen im Webinar

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
12. Januar 2022
Was hilft die beste Ratsarbeit, wenn die Botschaft nicht rüberkommt? Klassische Medien werden für Gemeinderäte und Kommunen immer unbedeutender. Sei es, weil die lokalen Medien weniger werden, die Lokalzeitung weniger über Politik berichtet oder weil Sie schlicht viele Leser mit klassischen Zeitungen nicht mehr erreichen. Umso wichtiger wird Social Media. Wie Gemeinderäte und Kommunen sie erfolgreich nutzen! DER Kenner der Branche gibt Expertentipps!

Nichts ist so schnellebig, wie das Internet. Noch vor wenigen Jahren war Instagram für Kommunen überhaupt kein Thema, noch vor zwei Jahren kannte kaum jemand die Plattform TikTok. Und schon morgen könnte bei Facebook wieder alles anders ganz sein. Zumindest deutet gerade vieles darauf hin.

DER Trend schlechthin seit einigen Monaten: Videos und Audios. Keine Zeitung, die nicht inzwischen massiv auf Podcasts setzt (ja, auch wir bei KOMMUNAL), aus kleinen Youtubern sind längst große Stars geworden.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp