Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik / Stadtentwicklung

Haus - Preisentwicklung in Deutschland, IW-Report 2025
IW-Studie 2025

Immobilienmarkt: Wo die Kaufpreise sinken, wo sie steigen

Während die Großstädte als sicherste Anlageziele gelten, gingen die Kaufpreise dort zuletzt runter. Die neue Studie "IW Index" zur Immobilienentwicklung.
von Gudrun Mallwitz
Heruntergekommenes Haus in Neuruppin
Handlungsstrategie

Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

Knapp zwei Millionen Wohnungen stehen in Deutschland leer. Angebot und Nachfrage driften vor allem in ländlichen Regionen häufig auseinander. Das Bundesbauministerium hat jetzt einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, mit dem der Leerstand bekämpft werden soll.
von Gudrun Mallwitz
Staatssekretärin Simone Schneider (Mitte) ist beim Spatenstich für eine neue Kita mit dabei.
Flutkatastrophe Ahrtal

Kommunal-Koordinatoren helfen beim Wiederaufbau

Im Ahrtal wird nach der großen Flut wiederaufgebaut. Kommunal-Koordinatoren unterstützen.
von Annette Lübbers

Juni 2021

  • Donauwörth Blick auf die bayerische Stadt
    Studie der TU München

    Homeoffice: Wo Kommunen Zuzug erwarten

    von Gudrun Mallwitz
  • Das Einfamilienhaus wird künstlich teurer gemacht, hatte Christian Erhardt behauptet - die Bundesstiftung Baukultur sieht das anders - eine Replik!
    Diskussion

    Einfamilienhaus: Die Grenzen des Siedlungswachstums?

  • Innenstadt Oberbürgermeister handelt für die Belebung seiner City
    Leerstand

    Leben für die Innenstadt: Mietfrei in bester Lage

    von Patrick Pehl

Mai 2021

  • Großes Landkreis-Ranking: Was die Menschen in den Landkreisen pro Person am Markt verdienen!
    Kommunen im Vergleich

    Landkreis-Ranking: In diesen Landkreisen verdienen die Menschen am Besten!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • In immer mehr Kommunen werden die Telefonzellen abgebaut - das ist aber nur mit Zustimmung der Gemeinde erlaubt...
    Recht Aktuell

    Wann die Telefonzelle im Ort abgebaut werden darf...

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Landleben bringt viele Vorteile - so beurteilen die Menschen die Bürgerfreundlichkeit deutlich besser - daraus sollten wir Lehren ziehen, meint unser Gastautor
    Städte menschlicher machen

    Landleben: Warum die Kleinstadt bürgerfreundlicher ist

    von Thorsten Bullerdiek
  • Bürgermeister von Werneck
    Ortskern-Entwicklung

    Den Donut-Effekt vermeiden

    von Gudrun Mallwitz
  • Leitartikel

    Einfamilienhaus verbieten? Niemand hat die Absicht…

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Schwimmbad der Gemeinde Wartenberg in Hessen.
    Daseinsvorsorge

    Rettungsanker für Schwimmbäder?

    von Patrick Pehl
  •  Pläne für das Haus des Wissens: Offene Atmosphäre, breite Treppen
    Stadtentwicklung

    So will Bochum die Innenstadt aufwerten

    von Britta Freis

April 2021

  • Supermarkt in Keukheim, Oberfranken
    Nahversorgung

    Supermarkt: Tante Emma wird digital - Tipps für den Dorfladen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wenn die Post im Ort schließt - erste Kommunen betreiben ihre Filialen selbst
    Filiale in Eigenregie

    Damit die Post im Ort bleibt

    von Christian Erhardt-Maciejewski

März 2021

  • Autonomer Bus im Bad Birnbacher Park - Foto DB AG (Carolin Frick)
    Mobilität

    "Erfolgsprojekt": Selbstfahrender Bus in Bad Birnbach

    von Patrick Pehl
  • Planungszeichnung eines Architekten
    Onlinezugangsgesetz

    Digitaler Bauantrag in bayerischen Kommunen

    von Patrick Pehl

Februar 2021

  • Bei der Städteplanung die Interessen der Natur mitzudenken hilft auch den Menschen vor Ort
    Nistplätze und Staubbäder

    Städteplanung: Mehr Wohn- und Lebensqualität schaffen

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp