Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Steuereinnahmen - Rekord für Kommunen
© fotolia.com

Steuereinnahmen - Rekord für Kommunen

26. August 2016
Die Städte und Gemeinden haben im vergangenen Jahr mit der Grund- und Gewerbesteuer so viel Steuereinnahmen gehabt, wie noch nie. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag apelliert an die Kommunen, auf Steuererhöhungen zu verzichten.

58,9 Milliarden Euro haben die Kommunen im vergangenen Jahr durch die Grundsteuer und Gewerbesteuer eingenommen. Dies ist der höchste Wert in der Geschichte, wie das Statistische Bundesamt am Freitag (26. August) mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einnahmen um 4,4 Prozent.

Vor allem Gewerbe sorgt für Steuereinnahmen

Rund 78 Prozent der Einnahmen entfielen auf die Gewerbesteuer. „In elf Bundesländern lag das Gewerbesteueraufkommen über dem des Vorjahres, in fünf Bundesländern konnte das Vorjahresniveau nicht erreicht werden“, heißt es beim Statistischen Bundesamt.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Kommunalfinanzen

    Mithilfe von Simulationen den kommunalen Haushalt verstehen

    von Matthias Wiener
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Ungewöhnliche Gemeinde

    Finanzen: Mit Gemeinsinn gegen Haushaltslöcher

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Gewerbesteuer Grundsteuer Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp