©Fotolia

Was kostet die Kommune das neue Baugebiet?

kostenbewusst, generationengerecht und flächensparend planen? In Brandenburg gibt es dafür nun einen InfrastrukturFolgekostenSchätzer

Das zuständige MIL in Brandenburg hat einen InfrastukturFolgekostenSchätzer für alle Brandenburger Städte und Kommunen freigeschaltet. 

Für eine flächensparende Siedlungsentwicklung ist Kostentransparenz von großer Bedeutung. Mit dem InfrastukturFolgekostenSchätzer können Folgekosten von Baugebietsplanungen in einer Gemeinde für den Bereich der technischen Infrastruktur und der Grünflächen überschlägig ermittelt werden. Der Folgekostenvergleich kann für unterschiedliche Planungsvarianten erfolgen. Die so erhaltenen Daten können frühzeitig in den Entscheidungsprozess der Kommunen einfließen. Es wird deutlich, welche Kosten ein Neubauvorhaben auf der grünen Wiese im Vergleich zur Überplanung von innerörtlichen Flächen verursacht und welche Kosten auch noch die nächsten Generationen tragen müssen.

Schlagwörter