Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtmarketing
  3. Weihnachtsmärkte: Kommune, Kommerz und Weihnachten...
Weihnachtsmärkte öffnen immer früher

Weihnachtsmärkte: Kommune, Kommerz und Weihnachten...

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
8. November 2017
Es ist eine ungeschriebene Regel, dass die Weihnachtsmärkte frühestens nach dem Totensonntag öffnen. In diesem Jahr ist das aber anders - in Berlin funkelt es schon, auch in Hessen öffnen erste Märkte in wenigen Tagen. Doch es regt sich Widerstand!

Der frühe Beginn einiger Weihnachtsmärkte in Hessen sorgt für viel Unmut. Unter anderem soll in Darmstadt der Weihnachtsmarkt am 20. November eröffnet werden. Auch in Fulda sowie in der Tourismus-Hochburg Rüdesheim am Rhein ist eine Eröffnung noch vor dem Totensonntag geplant. Das Hotel- und Tourismusgewerbe habe auf einen frühzeitigen Beginn gedrungen, so ein Sprecher der Kommune. +++ Lesen Sie auch: Weihnachtsmärkte boomen - die Städte und Gemeinden profitieren mit - HIER KLICKEN ++++ Eine Woche vor dem ersten Advent gedenken viele Protestanten am Totensonntag ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde. Üblicherweise starten die Weihnachtsmärkte erst am Tag danach.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So gelingt kreatives Standortmarketing

    von Dorothea Walchshäusl
  • Umfrage

    Wie das Stadtmarketing die Innenstadt retten will

    von Gudrun Mallwitz
  • Drehkulisse

    Tipps: So setzen Kommunen sich als Filmkulisse in Szene

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Stadtmarketing

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp