Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Kommunale Krankenhäuser
  3. Wie sieht das Krankenhaus der Zukunft aus?
Ist das mitarbeitergeführte Krankenhaus ein Zukunftsmodell? ©Cathy Yeulet/123rf

Wie sieht das Krankenhaus der Zukunft aus?

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
10. August 2017
Das Finanzierungsmodell des Krankenhauses Spremberg ist deutschlandweit einmalig. Die Mitarbeiter sind gleichzeitig die Mehrheitsgesellschafter. Der Grund: Die privaten Investoren waren zahlungsunfähig, der Stadt fehlte ebenfalls das Geld. Aber: Ist das Spremberger Modell ein Erfolgsrezept?

Im Krankenhaus in Spremberg weht ein ganz besonderer Wind. Trotz finanzieller Nöte, Umstrukturierungen und Ausgliederungen – die in den meisten Kliniken zum Alltag gehören – sind die Mitarbeiter motiviert und engagiert. Wie kann das funktionieren? „Unsere Mitarbeiter arbeiten nicht anonym“, sagt Kathrin Möbius, Geschäftsführerin des Krankenhauses. „Sie sind Teil eines Ganzen, das sie selbst mitgestalten können.“ Tatsächlich sind etwa 90 Prozent der Mitarbeiter gleichzeitig Mitglieder im „Förderverein Krankenhaus Spremberg“, der 51 Prozent der Anteile am Krankenhaus hält.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Fördermittel für Schulträger mit K.AI finden
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
    Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Kliniksterben

    Krankenhausreform kommt - Todesstoß für Kliniken auf dem Land?

    von Gudrun Mallwitz
  • Blaupause NRW

    Krankenhausreform: Kampf der Kliniken

    von Gudrun Mallwitz
  • Gastbeitrag

    Krankenhausreform als Chance begreifen

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Kommunale Krankenhäuser

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp