Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Gefahr durch WLAN-Strahlung in Kitas und Schulen?
Das Digitalpaket bringt in vielen Kommunen WLAN auch in die Schulen - doch einige Strahlenexperten warnen massiv vor den Langzeitfolgen. Was ist dran am Mythos "WLAN-Strahlung"?
Das Digitalpaket bringt in vielen Kommunen WLAN auch in die Schulen - doch einige Strahlenexperten warnen massiv vor den Langzeitfolgen. Was ist dran am Mythos "WLAN-Strahlung"?
© 123rf

Gefahr durch WLAN-Strahlung in Kitas und Schulen?

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
4. Oktober 2019
Ein WLAN sollte in Schulen und Kitas auf keinen Fall installiert werden. Davor warnt nun erneut eine Verbraucherorganisation. Über 100 Studien weisen demnach Gesundheitsgefahren nach. In ganz Deutschland werden dank der Fördergelder aus dem Digitalpakt in diesen Wochen in unzähligen Schulen neue WLAN Netze installiert. Wie sinnvoll das ist, was die Kritiker sagen, welche Alternativen es gibt. Ein Überblick!

WLAN-Strahlung schon in der Grundschule - wie gefährlich ist die Strahlung, die von WLAN-Netzen in Schulen ausgeht? Und was muss die Kommunalpolitik unternehmen, um mögliche Gesundheitsrisiken so gering wie möglich zu halten? Diese Fragen sind in Gemeindeparlamenten und Kreistagen immer wieder Thema. Neue Nahrung bekommen die Kritiker durch eine heute veröffentlichte Warnung der Verbraucherorganisation Diagnose:Funk. Sie warnt eindringlich vor der Installation von WLAN in Kitas und Schulen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp