Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Trotz Baukrise: So sollen neue Wohnungen entstehen
Frau und Mann im Gras mit Haus aus Zollstock
Der Traum vom Haus - wie kann er Wirklichkeit werden?
© AdobeStock

Maßnahmen-Paket

Trotz Baukrise: So sollen neue Wohnungen entstehen

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
25. September 2023
Im ersten Halbjahr 2023 sind in Deutschland rund 156.200 Baubewilligungen erteilt worden - das sind rund 28 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum im Vorjahr. Von ihrem Ziel, 400.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen, ist die Ampel-Regierung weit entfernt. Die kommunalen Spitzenverbände fordern von Bund und Ländern, bessere Rahmenbedingungen für die Kommunen zu schaffen. Beim Treffen des "Bündnisses bezahlbarer Wohnraum" mit Bundeskanzler Olaf Scholz legte die Bundesregierung jetzt ein 14-Punkte-Maßnahmenpaket vor, mit dem es trotz steigender Zinsen und Fachkräftemangel vorangehen soll beim Wohnungsbau.

Wie kann erreicht werden, dass in Deutschland wieder mehr bezahlbarer Wohnraum entsteht? Die Baukosten steigen und steigen - und die Kredite für den Hausbau ebenso. Beim Wohnungsbaugipfel mit Kanzler Olaf Scholz legte die Bundesregierung jetzt ein Maßnahmenpaket vor. Darin enthalten: Familien erhalten mehr Wohneigentumsförderung, Kommunen sollen den Bau von bezahlbaren Wohnungen vereinfachter und beschleunigter planen können. Es soll mehr Geld für sozialen Wohnungsbau bereitstehen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Gemeindefusion Symbolbild
    Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Trauer nach Anschlag Kerzen brennen
    München

    Oberbürgermeister: Anschlag nicht politisch instrumentalisieren

    von Gudrun Mallwitz
  • Rathaus Celle
    Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Politik

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp