Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Green Bonds: ein Finanzierungsmodell auch für Kommunen?
Greenbonds für grüne Investitionen: für Kommunen eine gute Idee?
Die Investitionen in mehr Klimaschutz kosten die Kommunen viel Geld: Sind Greenbonds die Lösung?
© 123rf

Finanzen

Green Bonds: ein Finanzierungsmodell auch für Kommunen?

von Annette Lübbers
Reporterin
11. November 2024
Green Bonds liegen im Trend. Einige Kommunen haben mit den grünen Anleihen schon Erfahrung, andere beraten noch. Aber sind sie wirklich die Lösung, wenn es um die Investitionen in grüne Projekte geht. Und wenn ja - unter welchen Umständen?

Bonds sind erst einmal Anleihen. Ein Kapitalnehmer, der sogenannte Emittent leiht sich bei den Zeichnern von Anleihen Geld und zahlt für die vertraglich vereinbarte Laufzeit einen festgelegten Zinssatz. Anleihen werden normalerweise von Staaten, Banken oder Unternehmen ausgegeben. Im Gegensatz zu Aktien werden mit Anleihen keine Anteile erworben. Der Emittent sammelt also von unterschiedlichen Investoren Geld ein und zahlt das Geld nach Ablauf des vereinbarten Zeitraums zurück.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Kommunalfinanzen

    Mithilfe von Simulationen den kommunalen Haushalt verstehen

    von Matthias Wiener
  • Ungewöhnliche Gemeinde

    Finanzen: Mit Gemeinsinn gegen Haushaltslöcher

    von Annette Lübbers
  • Landrat klagt

    Ist das Deutschlandticket bald Geschichte?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp